Bieberstein. Mit einem großen Fest, das gemeinsam von Schülern, Kollegium, Mitarbeitern und den Ehemaligen, den so genannten „Altbürgern“, gestaltet wurde, endete die Jubiläumswoche auf Schloss Bieberstein: Vor 300 Jahren wurde das Barockschloss gebaut, seit 110 Jahren ist die Hermann-Lietz-Schule in den historischen Gemäuern beheimatet. Gäste und Schüler nutzten die Festwoche, um unter anderem einen internationalen Tag zu feiern, anlässlich eines „Tages der offenen Tür“ die Räumlichkeiten des Internats zu besichtigen, in die Töpfergilde und Goldschmiede hineinzuschauen, Fußball oder Golf zu spielen. Eingeweiht wurde der Beach-Volleyballplatz und in der „Teestube“ trafen sich Ehemalige gemeinsam mit vielen der aktuell 125 Schüler, um sich über die Schulzeit damals und heute auszutauschen. Besonderer Höhepunkt bildete das Entzünden des traditionellen Lietz-Feuers, dem alle Gäste und Bewohner von Bieberstein beiwohnten. Ausklang bildete ein großer Brunch und ein gleichermaßen kurzweiliger wie aufschlussreicher Vortrag über das Bildungsjahr auf Bieberstein, das deutschlandweit einmalig ist und den Übergang von G9 auf G8 erleichtert.
Gemeinsam das doppelte Jubiläum gefeiert – Großes Festprogramm für Schulgemeinde und Ehemalige auf Schloss Bieberstein
Visited 3 times, 1 visit(s) today