Fulda. Der Landkreis Fulda sammelt am 21. und 22. sowie am 28. und 29. März kostenlos schadstoffhaltige Abfälle aus den Bereichen Haushalt, Auto, Garten und Hobby sowie Gesundheit und Körperpflege. Ausgenommen sind Abfälle aus Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetrieben.
Mit der Frühjahrssammlung 2014 erfährt die mobile Schadstoffsammlung in den Städten und Gemeinden eine Veränderung. Bisher konnten viele Bürger und Bürgerinnen berufsbedingt die vergleichsweise kurzen Vormittagsannahmezeiten an den Wochentagen nicht nutzen. Auch musste das beauftragte Entsorgungsunternehmen pro Sammeltag in vier bis fünf Kommunen Sammelplätze bedienen, so dass erhebliche Fahrzeiten anfielen, die nicht für die eigentliche Sammlung genutzt werden konnten.
Die mobilen Sammlungen finden auch weiterhin zweimal im Jahr statt. Jedoch liegen die jeweils vier Sammeltermine künftig ausschließlich an Freitagen und Samstagen, wobei ins-gesamt sechs regional verteilte Standorte angefahren werden. Auch wird das Sammelfahr-zeug mindestens drei Stunden pro Standort zur Verfügung stehen. Durch die deutlich länge-ren Standzeiten können auch Bürgerinnen und Bürger aus den angrenzenden Ortsteilen das Entsorgungsangebot besser nutzen.
Zum Sondermüll zählt der Abfall, der eine besonders große Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt darstellt. Deshalb dürfen diese Abfälle nicht zusammen mit dem Hausmüll ent-sorgt werden. Zu diesen Stoffen gehören zum Beispiel Säuren und Laugen, Ölschlämme, Abbeizmittel, Chemikalien, Düngemittel, Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Klebstoffe, Lac-ke und Farben mit Ausnahme von Dispersionsfarben, Lösungsmittel, Pinselreiniger, Spray-dosen, Fieberthermometer sowie Nagellackentferner.
Gesammelt wird am Freitag, 21. März, von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Hilders (Bauhof) und von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Hofbieber (Feuerwehrgerätehaus), am Samstag, 22. März, von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in Hünfeld (Festplatz am Haselsee), am Freitag, 28. März, von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Gersfeld (Parkplatz Kempf) und von 12.00 bis 15.00 Uhr in Neuhof (Wertstoffhof/Bauhof) sowie am Samstag, 29. März, von 8,30 Uhr bis 12.00 Uhr in Großen-lüder (Parkplatz an den Tennisplätzen).
Die Abfälle sind voneinander getrennt und in geschlossenen Behältern persönlich ab-zugeben. Schadstoffhaltige Abfälle können auch jeden ersten Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr an der statio-nären Annahmestelle der Firma „Sita“, Hermann-Muth-Straße 8, in 36039 Fulda kostenlos abgegeben werden.
Nicht angenommen werden Autobatterien, Leuchtstoff- und Energiesparlampen, Feuerlö-scher sowie Arzneimittel. Abfälle aus Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetrieben werden bei der mobilen Sammlung ebenfalls nicht angenommen. Solche Abfälle können an der stationären Sammelstelle gegen Gebühr abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Abfallwirtschaft des Landkreises Fulda, Wörthstraße 15, in 36037 Fulda, Telefon (0661)6006-381.