Geisa. Zu einem beeindruckenden Erlebnis im Programm des Weihnachtsmarktes gestaltete sich das Benefizkonzert in der bis auf den letzten Platz besetzten Stadtpfarrkirche in Geisa. Eingeladen zu einem weihnachtlichen Singen und Musizieren unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ hatte die Rhönklubjugend des Zweigvereins Geisa, die damit eine 1989 in Bischofsheim ins Leben gerufene Tradition der Deutschen Wanderjugend im Rhönklub zur „Förderung eines bodenständigen Brauchtums zur weihnachtlichen Zeit“ fortsetzte. Susanne Treis, Leiterin der Tanzgruppe und gleichzeitig Jugendwartin des Zweigvereins Geisa, hatte gemeinsam mit dem Leiter des Jugendblasorchesters Bernd Hergert und der Stubenmusik eine Programmfolge der Superlative zusammengestellt, welche von den begeisterten Besuchern mit viel Applaus belohnt wurde.
Nach dem Auftakt durch das Jugendblasorchester „Herbei all ihr Gläubigen“ und dem Liedvortrag „Sind die Lichter angezündet“ von den mit Kerzen in den Chorraum einziehenden Tanzgruppenmitgliedern, begleitet von der Stubenmusik, begrüßten Theresia Leister und die Hauptjugendwartin Yvonne Weider die Besucher und erläuterten das Anliegen der Veranstaltung. Dann boten die jungen Künstler entsprechend der Thematik eine professionell gestaltete Folge von Liedern, Rezitationen, meditativen und mittelalterlichen Tänzen, Instrumentalstücken am Klavier und auf der Flöte, sowie mit Gesangsduos und weihnachtlichen Weisen vom Orchester und der Stubenmusik. Highlights waren dabei das mit einem tollen Sound überzeugende Gesangsduo Sophia Treis und Sebastian Ritz, das Jugendblasorchester sowie der in vielen Variationen effektvoll dargebotene Lichtertanz.
In bewegenden Worten stellten Susanne Treis und Regina Freiwald die Benefizprojekte vor, zu deren Gunsten die Spenden verwendet werden, so Susanne Treis aus eigenem Erleben die Kinderkrebsstation im Klinikum Erfurt und Regina Freiwald das Waisenhaus „La Créche“ in Bethlehem, den Pilgerreisenden des Geisaer Amtes ins Heilige Land bestens bekannt, denn dort wird immer Station gemacht, um den Waisenkindern eine kleine Freude zu bereiten. Nach von Herzen kommenden Dankesworten durch den Vorsitzenden des Zweigvereins, Hans Ludwig Vogt, wurde von den Mitwirkenden und dem Publikum „Alle Jahre wieder“ gesungen.
Für alle Besucher war es mehr als ein Konzertbesuch im üblichen Sinne, ein Singen und Musizieren, welches die Herzen öffnete und auf eine ruhige und besinnliche, aber auch fröhliche Weihnachtszeit einstimmte. Der eindringliche Appell an die Konzertbesucher, etwas tiefer als sonst für die auf jeden Cent angewiesenen Einrichtungen in die Tasche zu greifen, hatte seine Wirkung nicht verfehlt, denn die gespendete Summe belief sich auf stolze 1.900 Euro. Nach der Veranstaltung bekam jeder Besucher einen Weihnachtsengel mit nach Hause, die von Mitgliedern der Tanzgruppen und aktiven Rhönklubmitgliedern beim vorweihnachtlichen Basteln hergestellt worden waren. Der am Ende noch einmal von Susanne Treis ausgesprochene Dank richtete sich an die Akteure, das Publikum und an Pfarrer Uwe Hahner, der für die Veranstaltung der Rhönklubjugend die Stadtpfarrkirche zur Verfügung gestellt hatte. Dem großen Dank können sich die zahlreichen Mitglieder des Hauptvorstandes nur anschließen! (Manfred Dittmar)