Fulda. Die Unternehmensgruppe der RhönEnergie Fulda informiert mit einer Reihe zukunftsweisender Themen im Rahmen der 20. Fuldaer Energiesparwochen. Vier Fachvorträge von Windprojekten, Erdwärmenutzung, Energieeffizienter Beleuchtung bis hin zum Mikro-KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) und Brennstoffzellen werden im Informationszentrum der RhönEnergie in der Frankfurter Straße 6 in Fulda angeboten. Am Samstag, 2. November 2013, werden mit dem „Aktionstag Energie“ die Energiesparwochen am Fuldaer Universitätsplatz durch den diesjährigen Schirmherrn, Oberbürgermeister Gerhard Möller, offiziell eröffnet. Am Stand der RhönEnergie informieren Energieberater über aktuelle Produkte zum Energie- und Kostensparen im Haushalt.
Im Rahmen der Energiesparwochen werden folgende Themen durch einen Fachvortrag vorgestellt:
Der erste Vortrag der RhönEnergie Fulda trägt den Titel „Windenergieprojekte der SynEnergie GmbH im Landkreis Fulda“. Dr. Marc Oeffner, Geschäftsführer der SynEnergie GmbH Fulda, berichtet über geplante Windkraftanlagen. Der Vortrag findet am Montag, 4. November 2013, um 18 Uhr im Informationszentrum in der Frankfurter Straße statt.
„Erdwärmenutzung in der Praxis“, so lautet der Titel des zweiten Vortrages, der am Montag, 11. November 2013, um 18 Uhr von der TERRA THERM Erdwärme GmbH angeboten wird. Geschäftsführer Dipl.-Geologe Jürgen Winter berichtet über Erdwärmenutzung in der Praxis und wie mit dieser Anlagentechnik energieeffizientes Heizen und Kühlen möglich ist. Markus Roth von der Firma Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG informiert anschließend über innovative Techniken im Bereich Wärmepumpen.
Am Montag, 18. November 2013, berichtet Dipl.-Ing. Christoph Hau von der RhönEnergie Fulda über moderne Lichttechnik und stellt effiziente Beleuchtungstechnik für Haushalt und Gewerbe vor. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr.
Zum Abschluss der Vortragsreihe im Rahmen der diesjährigen Fuldaer Energiesparwochen berichtet Markus Gailfuss, Geschäftsführer von BHKW-Consult aus Rastatt, über das „Kraftwerk für Zuhause“. Dabei beleuchtet der Referent die Technik von Mikro-Kraftwärmekopplungsanlagen und Brennstoffzellen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. November 2013, um 18 Uhr im Informationszentrum der RhönEnergie statt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Kraftwerk Fulda neben dem Informationszentrum in der Frankfurter Straße. Die RhönEnergie Fulda lädt alle Besucher beim Gedankenaustausch zu einem gemeinsamen Imbiss ein.