Frankfurt. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) in Hessen bleibt im Oktober mit 139 Punkten auf dem Niveau des Vormonats. Zuvor war der BA-X um 3 Punkte gefallen, nachdem er über fünf Monate hinweg auf einem Stand von 142 Punkten verharrte.
Damit bleibt auch der aktuelle Stellenindex sichtbar hinter den Vorjahreswerten zurück (Oktoberwert 2012: 152 Punkte; Oktoberwert 2011: 172 Punkte; Oktoberwert 2010: 159 Punkte). Den tiefsten Stand in einem Oktober gab es seit dem Jahr 2005 mit 115 Punkten im Oktober 2009, der höchste Oktoberwert wurde mit 172 Punkten im Jahr 2011 erreicht.
„Noch gibt es kein Signal dafür, dass sich die Kräftenachfrage in Hessen nachhaltig stabilisiert“, betont Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen. „Der Stellenindex verharrt auf einem mittleren Niveau, obwohl die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt und die konjunkturelle Entwicklung zuletzt etwas angezogen hatten. Der Trend, dass sich die Unternehmen bei Neueinstellungen weiterhin zurückhaltend zeigen, bleibt ungebrochen.“
Der aktuelle Stellenindex liegt 41 Punkte unter dem aufgezeichneten Höchstwert (November 2011) und 31 Punkte über dem Tiefstwert (Januar 2005).
Hintergrundinformation
Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten, der BA gemeldeten Stellen der Unternehmen. Er bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab und signalisiert damit die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland. Als saisonbereinigter Index lässt der BA-X somit Aussagen zur konjunkturellen Entwicklung zu. In den Index fließen die bei der Bundesagentur gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, die Stellen für Freiberufler und Selbständige sowie die gemeldeten Stellen aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.