Written by 6:09 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr

Jagd-Forum mit hochkarätigen Referenten

7800 von links - Benjamin Schrimpf, Armin Liese, Dr. Rudolf Leinweber, Dr. Mascha Sorg und Dr. Karl-Heinz Betz

Fulda. Das Jagd-Forum im Herbst hat mittlerweile Tradition im Autohaus Sorg in Fulda. Unter dem Dach von Sorg Premium Cars, wo üblicherweise mit Jaguar und LandRover gehandelt wird, fanden sich am Donnerstagabend rund 250 Gäste ein. In Kooperation mit der JGV Rhön-Vogelsberg e.V. präsentierte das Autohaus Sorg für passionierte Jäger die exklusive Vortragsreihe mit den Experten Dr. Karl-Heinz Betz und Armin Liese.

„Für Jäger sind unsere geländegängigen Fahrzeuge der Marke LandRover wie geschaffen“, erklärte Dr. Mascha Sorg, Geschäftsführerin von Sorg Premium Cars, zur Begrüßung und führte weiter aus: „deswegen freuen wir uns besonders, dass wir für diese Zielgruppe heute Abend ein besonderes Event präsentieren können.“ Unter dem Motto „Jagen – Land Rover live“ holte das Team von Sorg Premium Cars in diesem Jahr in Kooperation mit der Jäger- und Gebrauchshundevereinigung (JGV) Rhön-Vogelsberg e.V. hochkarätige Experten in das Fuldaer Autohaus. „An diesem Abend besteht nicht nur die Chance, Tipps und Infos von fachkundigen Referenten zu erhalten oder mit Kollegen zu diskutieren, sondern natürlich auch die Möglichkeit, sich über die Land Rover Modellpalette zu informieren“, ergänzte Verkaufsleiter Benjamin Schrimpf. Klare Pluspunkte der LandRover-Modelle sind für ihn die Kraft und Anhängelast der zuverlässigen Fahrzeuge, die garantierte Geländegängigkeit durch hohe Bodenfreiheit, aufs Gelände abgestimmte Getriebeeigenschaften und großzügiger Stauraum. „Und das verbunden mit dem Komfort der Premium-Klasse – hier findet sich für jeden Anspruch das richtige Fahrzeug“, so Benjamin Schrimpf. Neben dem Klassiker LandRover Defender lag der Augenmerk vor allem auf dem Ende September eingeführten neuen RangeRover Sport.

7984 8009Nach den kurzen Grußworten und dem obligatorischen Anblasen mit den Jagdhörnern stellte Dr. Rudolf Leinweber, Vorsitzender der JGV, die Referenten vor und übergab an den Diplom-Biologen Dr. Karl-Heinz Betz. Der ehemalige Chefredakteur bei „JÄGER“ und bei „Wild und Hund“ referierte dann unter der Überschrift „Bodenjagd: Warum Wild- und spezielle Fuchsbejagung?“ über die Anlage und Behandlung von Kunstbauen, die Arbeit in Naturbauen und die Einarbeitung des Erdhundes in Kunst- und Naturbauen. „Nicht im Getreide, sondern am Grünland findet man die meisten Mäuselocher – und dementsprechend muss man auch dort auch auf die Fuchsjagd gehen“, gab er Tipps für die effektive Fuchsjagd. Absoluter Gehorsam und eine Grundschärfe des Hundes sowie der perfekte Einsatz der Waffe sind für ihn Garanten für eine erfolgreiche Jagd. „Nutzen Sie, was Sie erlegen!“, gab er den Zuhörern mit auf den Weg.

Im Anschluss gab der Diplom-Biogeograph Armin Liese, Redakteur bei „Deutsche Jagdzeitung“ und „Jagen Weltweit“, Tipps und Expertenknowhow zum Thema „Einarbeitung von Stöberhunden im Schwarzwild-Übungsgatter“. „Eine gute Vorbereitung bildet das Fundament für ein langes Leben und die Voraussetzung für viele erfolgreiche Jagden“, erklärte Liese, der seit über 20 Jahren Jagdhunde führt. Wo sein Vorredner sich mit eher kleineren Tieren, hauptsächlich Füchsen beschäftige, ging es nun um deutlich größere Tiere: Wildsauen. „Nur jeder fünfte Hund ist ein Naturtalent. Durch eine fundierte Ausbildung werden immerhin über 50 Prozent als Sauenjäger brauchbar – sie arbeiten, ohne sich selbst zu gefährden“, plädierte der Experte für entsprechende Investitionen in das Tier und hatte dafür natürlich auch exzellente Praxistipps parat.

7995 7833

„Als gutes Autohaus haben wir den Anspruch,  unseren Kunden mehr zu bieten, als nur Beratung und Service rund um das Thema Auto – daher organisieren wir in regelmäßigen Abständen solche hochkarätigen Events und laden dazu unsere Kunden und die interessierte Öffentlichkeit ein“, schloss Dr. Mascha Sorg den offiziellen Teil dann ab, bevor bei Häppchen und Getränken weitere interessante Gespräche geführt wurden. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern des JGV.

Zu den Referenten:

Dr. Karl-Heinz Betz (Jahrgang 1946) schloss sein Studium der Zoologie, Hydrobiologie, Fischereiwissenschaften und Botanik als Diplom-Biologe ab. 1978 wurde er am Fachbereich Biologie der Universität Hamburg zum Dr. rer. nat. promoviert. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre lang als Dozent für Zoologie an der Universität Hamburg. Als passionierter Jäger schlug er eine Karriere als Jagdjournalist ein und war sieben Jahre lang Chefredakteur der Fachzeitschrift Jäger. Daran schloss sich eine achtjährige Tätigkeit als Geschäftsführer der Firma Weyer Jagdreisen GmbH an. Ab 2002 war er Redaktionsleiter von Wild und Hund, der größten Jagd-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, dann als Redaktionsleiter Jagd beim Paul Parey Zeitschriftenverlag zuständig für die drei Zeitschriften Wild und Hund, Deutsche Jagd-Zeitung und Jagen Weltweit. Betz ist Mitglied im Conseil International de la Chasse et de la Conservation du Gibier (CIC), dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes. Neben der Jagd, zu der für ihn selbstverständlich auch die Führung von Jagdgebrauchshunden gehört, beschäftigt er sich mit Angelfischerei, Ornithologie und Fotografie. Der Diplom-Biologe leitet seit 11 Jahren das Wild und Hund Testrevier und führt seit 1973 Erdhunde.

Armin Liese (Jahrgang 1979): Nach erfolgreichem Studienabschluss an der Uni Trier folgte eine Doktorarbeit über die Verbreitung und Genetik des Baummarders (Forstwissenschaften in Tharandt). Den Jagdschein hat er seit 2000 und war davor schon Jagdhornbläser und Hornmeister. Besonders anstrengende Bergjagden sind seine Vorliebe. Als Hundeführer (seit 1994) reizen ihn und seinen Wachtelhündinnen Lara und Jette besonders das wehrhafte Schwarzwild. Diplom-Biogeograph ist seit 2010 bei der DJZ und JAGEN WELTWEIT. Er ist für die Rubriken Jagdhunde, Jungjägerausbildung und die Auto-Tests zuständig. Außerdem bearbeitet er Titelthemen, wenn es um Hundearbeit oder Wildforschung geht.

7864 7843

 

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close