Written by 9:56 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Schüler werden zu Artisten, Zauberern, Clowns und Feuerschluckern

130724_Schlossschule2Neuhof. (gd). Vier Türme hat die Neuhofer Schloss-Schule seit jeher als ihr Markenzeichen. Sie sind rund 500 Jahre alt und gehörten einst zu einem Wasserschloss. Eine fünfte, imposante Erhöhung auf dem Schulhof leisteten sich Lehrer, Schüler und Eltern zu ihrem 40. Geburtstag als eigenständige Grundschule: eine stattliche Zirkuskuppel, unter der ein großes Schulfest steigen konnte.

„Solche Projekte können wir nur stemmen, wenn alle zusammenarbeiten“, sagt Schulleiterin Ingrid Baumann und macht allen Beteiligten ein Kompliment: „Wir haben einen guten Kontakt zu den Eltern und ein gut funktionierendes Kollegium, dem keine Arbeit zu viel ist.“ Mit solchem Teamgeist konnte auch der letzte Höhepunkt des Schullebens vor den Ferien umgesetzt werden. Die Schüler durften mit Hilfe des Projektzirkus “Lollipop“ zu Artisten, Zauberern, Clowns und Feuerspuckern werden und am Ende einer ganzen Woche klassenübergreifender Projektarbeit in mehreren, ausverkauften Zirkusvorstellungen die Gäste von ihren neu erworbenen Künsten überzeugen.

320 Schüler, 25 Lehrer, eine Gemeindereferentin, der Kaplan und die Pfarrerin gestalten den lebendigen Alltag der Schloss-Schule. „Wir sind eine der größten Schulen im Landkreis Fulda und die einzige im südlichen Landkreis, die zwei Vorklassen hat“, erklärt Ingrid Baumann. In diesen zwei Klassen werden Kinder betreut, die schulpflichtig sind, jedoch aus den verschiedensten Gründen noch nicht gut im ersten Schuljahr aufgehoben wären. Alle übrigen Jahrgangsstufen werden dreizügig unterrichtet.

Nicht nur aufgrund ihrer Größe versteht sich die Neuhöfer Grundschule als „eine Schule für alle“: „Schon seit 1991 werden hier Kinder mit Handicap gemeinsam mit allen anderen unterrichtet“, erzählt die Schulleiterin. Doch obwohl der Begriff „Inklusion“ mittlerweile zu einem populären Schlagwort geworden sei, hätten sich die Rahmenbedingungen verschlechtert, bedauert sie. Das Ergebnis: „Wir würden gerne alle Kinder mit Behinderung aufnehmen, können dies aber nicht.“

Keine Sorgen bereitet der Schulleiterin indes die Ausstattung ihrer Schule: „Der Schulträger unterstützt uns sehr und investiert in eine neue Mensa, einen Multifunktionsraum, Schulmöbel und zum Beispiel in ein neues Klettergerüst auf dem Schulhof – daran haben die Kinder ihre helle Freude“, erzählt die Schulleiterin.

Und auch sportlich, müssen die Schüler auf nichts verzichten: ein Basketball- und ein Fußballfeld stehen ihnen auf ihrem großzügigen Schulgelände zur Verfügung. Kaum verwunderlich also, dass die Schloss-Schule das Gesamtzertifikat „Gesunde Schule“ lange in der Tasche hat und einen Schwerpunkt auf Bewegung legt. Denn Ingrid Baumann ist überzeugt: „Wenn Kinder Bewegungsprobleme haben, haben sie auch schulische Probleme.“

Dass die Neuhöfer Schloss-Schüler indes fit sind, zeigen ihr großes Engagement bei Mini-Marathon, Sportabzeichen und Mini-Fußball-WM – und ihre Künste auf Trapez, Seil und Trampolin unter der Kuppel des Zirkuszeltes.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close