Fulda. Das Jahr 1994 legte den Grundstein der internationalen Laufbahn des Henschel Quartetts, als Mathias Beyer-Karlshoj zu den Gründungsmitgliedern Christoph, Markus und Monika Henschel stieß, und sich das Ensemble ausschließlich dem Streichquartett verschrieb. 1995 gewann das Quartett bei den Internationalen Wettbewerben in Evian, Banff und Salzburg fünf Preise für die besten Interpretationen von Mozart bis zu zeitgenössischen Werken. Im Jahr darauf folgte in Osaka der Gewinn des 1. Preises und die Verleihung der Goldmedaille. Gefeierte Debüts in den wichtigsten Musikzentren sowie ein umjubelter Einspringer für das Juilliard Quartet in Londons Wigmore Hall, von der BBC live übertragen, ebneten den Weg an die internationale Spitze „Das Henschel Quartett ist ohne Frage eines der besten Ensembles der Welt, ein großartiges Quartett!“ (Los Angeles Times).
Â
Am Dienstag, 23. April 2013 spielt das Henschel Quartett zusammen mit dem bekannten Cellisten Adrian Brendel um 20 Uhr im Fürstensaal. Auf dem Programm des Konzertabends stehen von Joseph Haydn das Streichquartett g-Moll op. 74/3 „Reiterquartett“, von Erwin Schulhoff 5 Stücke für Streichquartett und von Franz Schubert das Quintett für Streicher C-Dur D 956. Eintrittskarten sind erhältlich im Bürgerbüro, Schlossstr. 1, und im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: (0661) 102 1483.