Gersfeld/Ebersburg. Heute leben verschiedene Generationen einer Familie oft nicht mehr am selben Ort. Jungen Familien und Alleinerziehenden fehlt somit die Unterstützung im Alltag durch Großeltern und den Kindern fehlen Oma und Opa. Deshalb startet der Generationenverein Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal in den Gemeinden Gersfeld und Ebersburg die Initiative Leihgroßeltern. Gemeinsam mit dem evangelischen Kindergarten in Hettenhausen, dem katholischen Kindergarten in Gersfeld, dem evangelischen Kindergarten Gersfeld sowie dem Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda wurde die Idee in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Gersfeld geboren.
Für die ehrenamtliche Arbeit als Leihoma oder Leihopa werden engagierte Personen gesucht, die sich vorstellen können, ein- bis zweimal die Woche mit einem Kind etwas zu unternehmen, ihm etwas vorzulesen oder einfach nur mit ihm zu spielen. Der Verein organisiert ein persönliches Kennenlernen zwischen Eltern, Leihgroßeltern und Kindern. Bei Sympathie auf beiden Seiten erfolgen konkrete Absprachen und eine erste Probe bzw. Eingewöhnungszeit. Für die Leihgroßeltern gibt es außerdem eine Qualifizierung sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Leihgroßeltern in regelmäßigen Treffen auszutauschen.
Von der generationsübergreifenden Hilfe haben alle Beteiligten etwas: Kinder profitieren von der liebevollen Betreuung der älteren Generation und können auf diesem Weg neue Erfahrungen sammeln. Eltern erfahren Freiraum und Entlastung und wissen ihre Kinder gut aufgehoben. Die Leihomas und Leihopas übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Rolle und erfahren Anerkennung.
Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Leihomas und Leihopas findet am Freitag, 15. März, um 15.00 Uhr in den Räumen des Vereins Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal e.V. in Gersfeld, Marktplatz 3, statt. Interessierte melden sich unter der Telefonnummer (06654)9175090 oder bei einem der oben genannten Partner.