Written by 0:14 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

“Einen Blick wagen…” – Erfolgreicher Abschluss des Mentoringprojekts 2012

Fulda. Im Rahmen einer feierlichen Runde in der Richard-Müller-Schule fand das erste Mentoringprojekt für Lehrkräfte, das von der Führungsakademie des Landes Hessen und dem Staatlichen Schulamt Fulda veranstaltet wurde, einen würdigen Abschluss. Fünfzehn Lehrerinnen und Lehrer hatten sich um die Teilnahme an dem Pilotprojekt beworben und konnten in den vergangenen sechs Monaten einen umfassenden Einblick in das Leitungshandeln im schulischen Bereich gewinnen. Ermöglicht wurde dies durch die freundliche, offene und kompetente Anleitung der Mentorinnen und Mentoren, die allesamt erfahrene Leitungspersönlichkeiten an Schulen der Stadt und des Landkreises Fulda sind und ihren “Schützlingen” motivierend mit Rat und Tat zur Seite standen.

Das Projekt war von den Initiatoren schulformübergreifend angelegt, sodass alle Bereiche schulischen Leitungshandelns abgedeckt waren: So konnten die sogenannten Mentees über ihre Erfahrungen im Bereich der Studien- und Fachbereichsleitung an Gymnasien ebenso berichten wie über die Abteilungsleitung an beruflichen Schulen, über das Aufgabenfeld einer Schulleiterin an einer beruflichen Schule, eines Gymnasiums, der Realschule sowie der Grundschulen.

Begleitet und theoretisch unterstützt wurden diese praktischen individuellen Erfahrungen durch drei Seminare, in denen zentrale Leitungskompetenzen im Mittelpunkt standen. Unter der fachlich versierten Anleitung der Fuldaer Führungspädagogin Dr. Gudrun Schwegler lernten die an Führung interessierten Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen von drei ganztägigen Seminaren die Grundlagen der Gruppenmoderation sowie des Projekts- und Konfliktmanagements kennen und erarbeiteten an konkreten Beispielen und Situationen geeignete Modelle und Verhaltensweisen.

Initiatoren und Veranstalter des Projektes waren neben dem zuständigen Dezernenten für die Führungskräfteentwicklung im Staatlichen Schulamt Fulda Leitender Schulamtsdirektor  Wolfgang Kremer, Sybille Unterstab, die die Führungsakademie des Landes Hessens regional vertritt, sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Lehrerinnen und Lehrer, Martina Hering.

Als Mentorinnen und Mentoren standen zur Verfügung:

Annette Albrecht (Studienleiterin Winfriedschule), Jörg Demuth (Abteilungsleiter Richard-Müller-Schule), Gerlinde Falkowski (Abteilungsleiterin Eduard-Stieler-Schule), Matthias Hansche (Konrektor Bardoschule), Anke Hofer (Abteilungsleiterin Eduard-Stieler-Schule), Claudia Hümmler-Hille (Schulleiterin Richard-Müller-Schule), Birgit Ludwig-Triesch (Schulleiterin Ritter-von-Haune-Schule), Anna Rausch (Abteilungsleiterin Rabanus-Maurus-Schule), Gerhard Renner (Schulleiter Florenbergschule), Martina Schaum (Schulleiterin Johann-Adam-Förster-Schule), Gabriele Schmitt-Lauer (Schulleiterin Johannes-Hack-Schule), Anke Schüler (Schulleiterin Konrad-Adenauer-Schule), Andreas Stengel (Schulleiter Anne-Frank-Schule), Dr. Rudolf Summa (ehem. Schulleiter der Winfriedschule), Ulrike Vogler (Abteilungsleiterin Konrad-Zuse-Schule), Klaus Wehner (Abteilungsleiter Freiherr-vom-Stein-Schule).

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close