Bad Neustadt. Es ist der nächste Schritt in die e-mobile Zukunft: Bereits zum dritten Mal lädt Bad Neustadt, 1. Bayerische Modellstadt für Elektromobilität (M-E-NES), am 27. und 28. April zu einer Fahrzeugschau für ganz Mainfranken rund um die strombetriebenen, umweltfreundlichen Fahrzeuge. Eröffnet wird die wegweisende Veranstaltung von Schirmherr Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie auf dem Festplatz der Saalestadt.
Staffelfahrt zeigt mainfrankenweite Bedeutung
„Ganz Mainfranken steht hinter dem Engagement von Bad Neustadt in Sachen Elektromobilität“, betonte Landrat Thomas Habermann (Rhön-Grabfeld) in einem Pressegespräch im Technologie-Transfer-Zentrum Elektromobilität (kurz: TTZ-EMO) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, das seit einem Jahr in der Jakob-Preh-Berufsschule in Bad Neustadt angesiedelt ist. Die Unterstützung der mainfränkischen Kommunen habe sich bereits beim Antrag der Saalestadt als Modellstadt für Elektromobilität gezeigt. Ebenso zeige ganz Mainfranken bei der ersten e-mobilen Staffelfahrt zur Eröffnung der diesjährigen Fahrzeugschau Flagge, so Landrat Habermann begeistert.
Erstmals werde es am 27. April ab 9 Uhr einen vielfach prominent besetzten Konvoi von Elektrofahrzeugen von Kitzingen bis nach Bad Neustadt geben. Jeder E-Mobilist kann sich der umweltfreundlichen Karawane anschließen und so aktiv die neue Fahrzeuggeneration mit unterstützen. „Nachdem nun zweimal ein Leistungsrennen zwischen E-Mobilen und Verbrennern der Höhepunkt der Fahrzeugschau war, bietet die Staffelfahrt nun die Möglichkeit selbst mitzumachen“, erläutert Bürgermeister Bruno Altrichter den neuen Programmpunkt.
Schon wieder Neuheiten
„Die Elektromobilität ist inzwischen eine ernsthafte Antriebsalternative zu Benzin und Diesel“, konstatiert Sebastian Martin, Projektleiter des M-E-NES Büros in Bad Neustadt. Die dynamische Entwicklung dieser jungen Branche zeigt auch die kurze Folge von drei Fahrzeugschau-Messen innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Jahren. „Die Nachfrage seitens der Verbraucher steigt, das Angebot der Hersteller nimmt ebenfalls in rasantem Maße zu und die Entwicklungsarbeit in den Hochschulen und Industrieunternehmen läuft auf Hochtouren“, führte Sebastian Martin im Rahmen des Pressegesprächs weiter aus. Von den Vorteilen der Elektromobilität können sich Besucher der 3. Fahrzeugschau am letzten Aprilwochenende bei den rund 30 Ausstellern renommierter Marken und Zubehörhersteller selbst überzeugen.
Obwohl seit der letzten Fahrzeugschau erst ein gutes halbes Jahr vergangen ist, sind am 27./28. April schon wieder neue E-Modelle wie der Renault Zoe oder die Goupil Elektrofahrzeuge zu sehen. Darüber hinaus werden eine Vielzahl von strombetriebenen Zwei- und Vierrädern von Anbietern aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland, mit fachkundiger Beratung auf dem Bad Neustädter Festplatz präsentiert. Viele davon stehen für Probefahrten bereit und attraktive Messeangebote sollen dafür sorgen, dass die Zahl der Elektromobilisten nach der Fahrzeugschau weiter steigt. „Bei der Fahrzeugschau ist für jeden etwas dabei“, unterstreichen auch Dr. Jörg Geier, Leitung, Wirtschaftsförderung, Projektkoordination, Landratsamt Rhön-Grabfeld, und Ulrich Leber, Technischer Leiter Stadtwerke Bad Neustadt einladend. Der Bogen spannt sich von den bereits jetzt so populären E-Bikes über erste elektrisch betriebene Motorräder und wendige Cityflitzer bis zu komfortablen Limousinen und spektakulären Rennautos der Formula Students.
Erstmals Berufsinformationsabend
„Unser Schwerpunkt liegt bei der dritten Fahrzeugschau auf Beruf und Bildung“, ergänzt Sebastian Martin. Denn schon jetzt ist klar, dass in Zukunft dringend Fachkräfte für die junge Branche Elektromobilität benötigt werden. Im Rahmen eines Berufsinformationsabends am 26. April können sich junge Leute ab 19 Uhr in der Stadthalle von Bad Neustadt bei Industrieunternehmen wie Siemens, Preh oder Jopp oder weiterführenden Fachhochschulen und Universitäten über ihre beruflichen Chancen in der Elektromobilität praxisnah informieren.
Die 3. Fahrzeugschau Elektromobilität ist am 27./28. April von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Livemusik, Kletterfelsen und Kinderschminken, Verpflegung mit Kaffee und Kuchen, Mittagstisch am Sonntag u.v.m. sorgen für Unterhaltung bei der ganzen Familie. Weitere Informationen und Programm im M-E-NES-Projektbüro, Tel. 09771 635 627 30 und unter www.m-e-nes.de.