Written by 0:11 Alle Nachrichten

Internetbasierte Plattform für die Belange des Radfahrens – Schönste Routen und Möglichkeit Auffälliges zu notieren

Fulda (hm). „Noch liegt der Schnee auf den Radwegen, doch die Fahrradsaison kommt bald. Radfahrern möchten wir ein besonderes Serviceangebot machen“, so Oberbürgermeister Gerhard Möller. Fehlende Markierungen, verwirrende Wegweiser oder zugewachsene Wege – solche und andere Schäden an Radwegen können Radfahrer ab sofort auch in Fulda über die Onlineplattform Radverkehr melden. Die internetbasierte Meldeplattform ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Radverkehrs und ein Beitrag zur Unterstützung einer nachhaltigen Mobilität. Die breite Beteiligung von bereits über 200 Kommunen in Hessen zeigt die hohe Bedeutung, die diesem Thema beigemessen wird. Als 218. Kommune ist seit Jahresbeginn auch die Stadt Fulda an die Meldeplattform Radverkehr angeschlossen.
Über die Meldeplattform Radverkehr können die Bürgerinnen und Bürger  ihre Beobachtungen auf einfache Weise beschreiben und bei Bedarf mit eigenen Fotos veranschaulichen. Eine digitale Karte hilft bei der Verortung der Meldung. Ist die Meldung eingegeben, ermittelt die Meldeplattform die zuständige Kommune und informiert automatisch den zugehörigen Ansprechpartner vor Ort. Das System unterstützt die Kommune bei der Verwaltung der Meldungen, deren Weiterleitung, sofern andere Teile der Verwaltung eingebunden werden müssen, und ermöglicht die Kontaktaufnahme mit dem Melder bei Rückfragen oder um ihn über die erfolgreiche Erledigung seines Hinweises zu benachrichtigen.

Seit dem Start der Meldeplattform wurden über 4.400 Meldungen eingegeben und bearbeitet – viele gute Beispiele für einen erfolgreichen  Austausch zwischen Bürgern und ihrer Verwaltung. Auch deshalb erhielt die Meldeplattform Radverkehr den Deutschen Fahrradpreis – „Best for Bike 2010“ als fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres 2010.
Die Meldeplattform wurde im Auftrag der ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) entwickelt. Die ivm ist eine Gesellschaft der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz sowie acht Landkreisen und 8 Städten in der Region Frankfurt RheinMain.

Neben der Förderung des Radverkehrs durch den Radroutenplaner Hessen und die Meldeplattform Radverkehr kümmert sich die ivm zusammen mit der Stadt Fulda um die Umsetzung von Maßnahmen für ein regionales und stadtnahes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement. Projektpartner der Meldeplattform sind neben dem Land Hessen der ADFC Hessen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) und das Radfahrbüro der Stadt Frankfurt am Main.

Die Meldeplattform Radverkehr ist über den Hessischen Radroutenplaner www.radroutenplaner.hessen.de und über die Homepage der Stadt www.fulda.de/bauen/verkehrsplanung/radwegeplanung.html
erreichbar.

Ansprechpartner:

Stadt Fulda
Martin Thaler
Stadtplanungsamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Tel.: 0661 102-1634
E-Mail: martin.thaler@fulda.de

ivm GmbH
Dipl.-Ing. Matthias Franz
Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 66 07 59 37
E-Mail: meldeplattform@ivm-rheinmain.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close