Wiesbaden. Mit 204 Einsendungen hat der Literaturwettbewerb „Jugend schreibt“, den das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst 2012 zum zweiten Mal ausgelobt hatte, nach den Worten von Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann eine gute Resonanz. Der von der Kinder-Akademie Fulda konzipierte und organisierte Wettbewerb forderte Jugendliche in Hessen zwischen 12 und 15 Jahren auf, sich literarisch mit zwei Themen auseinanderzusetzen: Für die Altersgruppe 12 bis 13 Jahre war das „Elfen und Helden“ und für die Altersgruppe 14 bis 15 Jahre „gerecht & frei“.
Teilgenommen haben 131 Schülerinnen und Schüler von elf allgemeinbildenden Schulen. Von Einzelteilnehmern wurden 66 Bilder eingereicht. Sieben Texte konnten wegen des Alters oder des Wohnortes der Verfasser außerhalb von Hessen nicht gewertet werden. Die Einsendungen wurden jetzt in zwei Jury-Sitzungen von den Juroren Dr. Olaf Fritsche (Kinder- und Sachbuchautor), Sabine Ludwig (Kinderbuchautorin und Übersetzerin), Dr. Marianne Riethmüller (Direktorin der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda), Torsten N. Siche (Jugendbuchautor), Dr. Heidi Strobel (Literaturwissenschaftlerin und Herausgeberin des Handbuchs für Kinder- und Jugendliteratur) sowie Hermann Diel (Hörfunkjournalist beim Hessischen Rundfunk) bewertet. Sie hatten die Textbeiträge anonymisiert erhalten. Jeweils zwei Jurymitglieder lasen die gleichen Texte. In intensiven Diskussionen wurden schließlich 16 Beiträge für die Prämierung ausgewählt. „Die jungen Literaten beweisen in ihren Texten Einfühlungsvermögen, Sinn für Gerechtigkeit und Fantasie“, sagte Diel stellvertretend für die gesamte Jury.
Staatsministerin Kühne-Hörmann wird den Gewinnern am Dienstag, 5. März 2013, um 14.30 Uhr in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main Urkunden und Preise überreichen. Alle prämierten Texte werden in einer Broschüre veröffentlicht, die über die Kinder-Akademie Fulda erhältlich ist. Sieben der prämierten Texte werden bei der Preisübergabe von Studierenden des Schauspiels der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt vorgetragen.