Written by 0:10 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

TK fördert Selbsthilfe-Projekte in Hessen mit 78.000 Euro

Frankfurt am Main. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen hat im vergangenen Jahr Selbsthilfeorganisationen mit fast 72.000 Euro unterstützt. Zwölf hessische Selbsthilfe-Projekte haben 2012 von den Fördermaßnahmen der TK profitiert. Zu den unterstützten Organisationen gehörte unter anderem die Hessische Landesstelle für Suchtfragen. Im laufenden Jahr stellt die TK auf Landesebene mehr als 78.000 Euro für die Förderung der Selbsthilfe in Hessen zur Verfügung.
“Selbsthilfegruppen und -organisationen sind aus unserem Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Sie sind für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung, um Krankheiten oder psychische Probleme besser bewältigen zu können, von denen sie direkt oder als Angehörige betroffen sind”, sagt Simone Gleixner, Referentin für Selbsthilfeförderung bei der TK in Hessen.

Die Selbsthilfelandschaft in Hessen ist sehr differenziert und vielfältig. Im Moment sind schätzungsweise über 5.000 Selbsthilfegruppen zu fast jedem gesundheitlichen Themenbereich in Hessen aktiv. Betroffene und Angehörige unterstützen sich gegenseitig in krankheitsbedingten, krankheitsauslösenden oder anderen belastenden Lebenssituationen und bearbeiten innerhalb ihrer Gruppen eine Fülle unterschiedlichster Probleme. “In diesem ganzheitlichen Ansatz, der unter anderem auch die Überwindung von Einsamkeit oder Isolation aufgrund einer Krankheit umfasst, liegt die große Bedeutung der Selbsthilfe”, so Gleixner.

Im Jahr 2013 setzt die TK ihr Engagement fort. Hessische Landesorganisationen der Selbsthilfe können bei der Landesvertretung Hessen der TK einen Antrag auf Förderung ihrer Projekte stellen. Ausführliche Informationen sowie das Antragsformular zur Projektförderung landesweiter Selbsthilfeorganisationen sind auf den Internetseiten der TK unter www.tk.de (Webcode 14694) veröffentlicht

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close