Grebenhain. Damit im Falle eines Brandes die Mitarbeiter ruhig und umsichtig reagieren, sind praktische Übungen unerlässlich. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, trainierten letzte Woche 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HELIOS Klinik Oberwald in Grebenhain das richtige Verhalten. In kleine Gruppen aufgeteilt, erlernten die Teilnehmer zunächst, wie man ein Bewusstsein für Gefahren im Betrieb entwickelt. Sie erhielten wichtige Informationen über Sinn und Zweck der im jeweiligen Arbeitsbereich vorhandenen Brandschutzeinrichtungen und konnten das Erlernte am Ende der Schulung durch praktische Übungen weiter festigen.
„Entscheidend ist, dass es am besten gar nicht zu einem Brand kommt ,und kleine Feuer, wie z.B. Papierkorbbrände, mit dem Handfeuerlöscher gelöscht werden können. sagt Klinikgeschäftsführer Lothar Nicolai. „Über die baulichen und anlagetechnischen Investitionen in den Brandschutz hinaus ist zugleich wichtig, dass unsere Mitarbeiter genau wissen, wie sie sich im Falle eines Brandes richtig verhalten, um Schlimmeres möglichst zu verhindern.“ Peter Friebel und Frank Lindner von der Abteilung Arbeitssicherheit im HELIOS Konzern vermittelten die Grundlagen zur wirksamen Brandbekämpfung nach der Theorie auch in der Praxis, etwa die Bedienung eines Feuerlöschers: Unter freiem Himmel übten die Mitarbeiter die Brandbekämpfung umweltgerecht – statt mit chemischen Löschmitteln mit wassergefüllten Handfeuerlöschgeräten und Decken an einem echten Feuer.