Written by 0:13 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Attraktive Ferienziele und spannende Bildungsveranstaltungen für 2013

Fulda. Langeweile dürfte bei jungen Leuten aus der Region Fulda nicht aufkommen, denn die Jahresprogramme der Jugendämter von Stadt- und Landkreis Fulda sowie des Bischöflichen Jugendamtes versprechen für das kommende Jahr ein bunte Palette an attraktiven Ferienmaßnahmen und spannenden Bildungsveranstaltungen. Die unterschiedlichen Angebote wenden sich an Kinder ab sechs Jahre, Teenies, Jugendliche oder junge Erwachsene, die nach ihren Bedürfnissen, Wünschen und Interessen entsprechende Angebote auswählen können.
Freudig präsentierten Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel, der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Heiko Wingenfeld und Jugendpfarrer Thomas Renze die jeweiligen Freizeit- und Bildungsprogramme für das Jahr 2013. Bei den 308 Einzelveranstaltungen finden sich ein- oder mehrtägige Exkursionen, Workshops, Aktiv-Wochenenden oder Schulungen sowie ein- und zweiwöchige Ferienspiele, Freizeiten, Bildungsurlaube und Projekte. Das Angebot der drei Einrichtungen umfasst im kommenden Jahr insgesamt über 1.050 Veranstaltungstage.

Freizeit aktiv und kreativ gestalten
„Wir möchten Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten bieten, ihre Freizeit aktiv und kreativ zu gestalten; dabei stehen Spaß, Erholung, gemeinsames Lernen und Erleben in Gruppen von Gleichaltrigen im Vordergrund“, betonen die drei Verantwortlichen.

Für Kinder im Grundschulalter führt die Stadt Fulda beispielsweise in allen Schulferien mehrtägige Ferienspiele, Trickfilmprojekte, Hörclubs oder die Spielstadt „Mini-Fulda“ durch. Für berufstätige Eltern ist damit eine ganztägige Betreuung ihrer Kinder gewährleistet. Jugendliche ab 13 Jahren genießen in den Sommerferien zwei Wochen lang die Nordseeinsel Norderney, Höhepunkt dabei ist ein dreitägiger Surfkurs. In den Osterferien können Jugendliche ab 16 Jahren Berlin entdecken und erleben und begeben sich auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts.

Der Landkreis Fulda bietet Kindern ab 10 Jahren ein Wochenende lang eine Tour durch die Rhön auf und mit Lamas an. Für entdeckungsfreudige Jugendliche ab 15 Jahren ist in den Sommerferien Schottland mit seinen typischen Städten und seinen wilden Landschaften Ziel einer Rundreise. Prag und die Fuldaer Partnerregion Leitmeritz können im Rahmen eines Bildungsurlaubs in den Herbstferien näher kennen gelernt werden, dabei wird auch das mitunter schwierige nachbarschaftliche Verhältnis von Deutschen und Tschechen näher betrachtet.

Das Bischöfliche Jugendamt hat für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen neben spirituellen Angeboten auch mehrere Zeltlager und Ferienfreizeiten von der Nordsee bis zu den Alpen ausgeschrieben. Ehrenamtlich Tätige können an Gruppenleiterschulungen teilnehmen. Im Rahmen eines Bildungsurlaubs in London können sich junge Erwachsene von der Vielfältigkeit der Millionenstadt überzeugen und mehr über die kulturelle, wirtschaftliche und politische Bedeutung von Großbritannien in Europa und der Welt erfahren.

Die Broschüre „Bildung und Freizeit 2013“ ist ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Fulda sowie im Zitronemannsgässchen 2 erhältlich. Erste Anmeldungen werden am Samstag, den 26. Januar 2013 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Bürgerbüro entgegen genommen.
Tel.: 0661.102-1962

Programm des Landkreises Fulda
Das Programm des Landkreises Fulda ist ab sofort bei der Kreisverwaltung und in allen Gemeindeverwaltungen erhältlich. Geändertes Anmeldeverfahren des Landkreises Fulda ist die Online-Anmeldung. Online-Anmeldungen sind ab Samstag, 26.01.2013, 09.00 Uhr möglich. Durch diese Erleichterung entfällt das lange Anstehen für die Anmeldung. Anmeldungen, die schriftlich und per Fax eingehen, können erst ab Montag, 28.01.2013 bearbeitet werden. Tel.: 0661.6006-427 Fax: 0661.6006-412

Programm des Bischöflichen Jugendamtes (BDKJ)
Das Jahresprogramm des Bischöflichen Jugendamtes kann ab sofort abgeholt oder kostenlos angefordert werden bei der BDKJ-Diözesanstelle bzw. dem Bischöflichen Jugendamt, Paulustor 5, 36037 Fulda. Tel. 0661.87-395 oder 87-367. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Alle Ferienaktionen und Bildungsmaßnahmen gibt es auch zum Download auf den Homepages

der Stadt Fulda unter:  www.fulda.de
des Landkreises Fulda unter: www.landkreis-fulda.de
und des Bischöflichen Jugendamtes unter:  www.bdkj-fulda.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close