Hünfeld. Die Dr. Hans und Hildegard Medler-Stiftung will zwei Kulturveranstaltungen in Hünfeld als Beiträge zum Brüder-Grimm-Jahr 2013 finanzieren. Am 11. Juni soll es einen Rathausabend mit einer theatralischen Lesung zu „Grimms grimmigen Märchen“ geben, und am 23. Juni 2013 ist ein sogenanntes „Dinner en blanc“ mit kulturellen Beiträgen Hünfelder Schüler am Grimms Märchenrundweg in der Freizeitanlage Seefläche Haselgrund vorgesehen.
Den vorläufigen Planungen für diese Veranstaltungen hat die Dr. Hans und Hildegard Medler-Stiftung während ihrer jüngsten Kuratoriumssitzung im Hünfelder Rathaus zugestimmt. Dem Kuratorium gehören neben dem Mitbegründer der Stiftung, Dr. Hans Medler, als Geschäftsführer Bankdirektor Alfred Etzel, Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel, die Nichte des Gründerehepaars, Evamaria Medler, und Hermann Hambach an. In Zusammenarbeit mit der Kulturkommission wurde ein Rahmenprogramm für eine Veranstaltung an der Freizeitanlage Seefläche Haselgrund erarbeitet.
Die Gäste treffen sich zu einem so genannten „Dinner en blanc“ mit Picknickkörben in lockerer Atmosphäre. Schüler verschiedener Altersklassen von den Hünfelder Schulen werden gemeinsam mit Lehrern ein abwechslungsreiches Programm entlang der verschiedenen Stationen des Märchenrundwegs rund um den See aufführen. Vorschläge reichen von einem Vorlese- und Malwettbewerb über einen Kostümwettbewerb bis hin zu einer Neufassung von Grimms Märchen in Jugendsprache und neuzeitlichen Umsetzungen der Märchengeschichte als kleine schauspielerische Darstellungen. Weiterhin ist ein Workshop mit der Künstlerin Randi Grunke von der Kunstwerkstatt Marburg geplant, die mit den Kindern künstlerische Arbeiten mit Bezug zu den Märchen erstellen will. In den frühen Abendstunden soll der Märchenrundweg mit Kerzen und Fackeln illuminiert werden. Für die schönsten und besten Beiträge wird die Dr. Hans und Hildegard Medler-Stiftung Preise zur Verfügung stellen.
Für den Sonderrathausabend „Grimms grimmige Märchen“ konnten die Schauspieler Hans Schwab und Ronka Nickel gewonnen werden, die zu Musik von und mit Markus Wessel Grimms Märchen auf aberwitzige Weise neu interpretieren und alte Märchen als moderne, skurrile Geschichten entlarven. Dazu gibt es schräge Musik mit Alphorn, singender Säge, Gesang und Minimoog.