Written by 8:56 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

„Unsere Mama darf nicht sterben!“ Kinder bangen um das Leben ihrer kranken Mutter Aysun – Registrierungsaktion am 16. Dezember

Tübingen//Großenlüder. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Dietrich findet am Sonntag, 16. Dezember 2012,  eine Registrierungsaktion in Großenlüder statt. „Ich hoffe, dass sich viele Menschen aus der Region solidarisch zeigen und helfen. Für uns ist es nur ein kleiner Schritt, für Aysun verändert eine Spende alles. Wir dürfen die vierfache Mutter nicht im Stich lassen“, so der Apell von Werner Dietrich. „Jeder, der sich bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren lässt, könnte ein Lebensretter sein!“

„Meine jüngere Tochter wünscht sich, dass ich sie auf der Erde beschütze und nicht als Engel über den Wolken. Abends schließt sie mich in ihr Gebet ein und manchmal weint sie dabei“, erzählt Aysun traurig. Die 42-jährige Mutter von vier Kindern hat Lymphdrüsenkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Heilungschance. Es sind in erster Linie ihre Kinder, die Aysun Kraft geben für den Kampf gegen ihre lebensbedrohliche Erkrankung. „Mein größter Wunsch ist es, meine beiden jüngeren Kinder bis zu einem Alter begleiten zu dürfen, bis sie eigenständig durchs Leben gehen können!“ sagt Aysun. Ruhig sitzen, abwarten und nichts tun kommt für die lebhafte und lebensbejahende Aysun nicht in Frage. Gemeinsam mit ihrer Familie und Freunden wandte sich die agile Frau an die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei, um eine Registrierungsaktion zu organisieren. Helfen und sich als Spender registrieren lassen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren.

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion, denn als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Jeder Euro zählt!
DKMS Spendenkonten: 91 790, Raiffeisenbank eG Großenlüder, BLZ 530 620 35 /
Konto: 290 040 87, Sparkasse Fulda, BLZ 530 501 80

DKMS  Registrierungsaktion:

Am: Sonntag, 16. Dezember
Uhrzeit:  11.00 -17.00 Uhr
Wo: Lüderhaus, Wiesenweg 14, 36137 Großenlüder

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close