Vogelsbergkreis. Die Koalitionsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Freien Wähler hatten es bereits in der ersten Pressekonferenz nach der Kreistagswahl 2011 angekündigt: Es soll eine Umstrukturierung der Kreisverwaltung geben, in der knapp 800 Beschäftigte in 85 Sachgebieten in – bisher – 16 Ämtern arbeiten.
Die entsprechende Organisationsverfügung hat nun vor wenigen Tagen Landrat Manfred Görig (SPD) in Kraft gesetzt. Sie gilt ab 1. Januar 2013. Die wesentlichen Merkmale: keine zusätzliche Hierarchieebene, sondern Zusammenfassung von acht Ämtern in dann nur noch vier. Insgesamt besteht die Kreisverwaltung statt aus 16 dann ab Januar aus nur 12 Ämtern und einer Stabsstelle. „Die Reform ist damit in einem Stück abgeschlossen“, macht Landrat Görig deutlich. Die Kreisverwaltung sei nun „solide, zukunftsfähig und in der Führungsstruktur stringent“ aufgestellt.
Die Dezernenten Landrat Manfred Görig, Erster Kreisbeigeordneter Peter Zielinski (Bündnis 90/Die Grünen) und Kreisbeigeordneter Heinz Geißel (Freie Wähler) gaben sich in einer Pressekonferenz überzeugt, die neue Struktur werde zu Synergien führen und Reibungsverluste vermindern. Die Effizienz werde zunehmen und auch Einsparungen erbringen. Nicht zuletzt ist die Reform Bestandteil der Kriterien des Kommunalen Schutzschirms, unter den der Landkreis schlüpfen will und der das Defizit um über 32 Millionen Euro vermindert.
Die Dezernate gliedern sich folgendermaßen auf:
Dezernat I: Der Landrat ist Chef von acht Ämtern. Hierzu zählen die drei ehemals staatlichen Ämter – Amt für Aufsichts- und Ordnungsangelegenheiten, das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz und das Amt für den ländlichen Raum und Daseinsvorsorge. Für diese drei Bereiche ist der Kreisausschuss als Lenkungsgremium der Verwaltung nicht zuständig, sondern der Landrat direkt. Die weiteren fünf Ämter im Kreisausschuss-Bereich des Landrats sind: das Haupt- und Rechtsamt, das Amt für Wirtschaftsförderung und Revision, das Amt für Finanzen und Kassenwesen, das Amt für Soziale Sicherung (hierzu zählt auch als weitaus größtes Einzelsachgebiet das Kommunale Jobcenter KVA) sowie das Gesundheitsamt.
Dezernat II: Der hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete Peter Zielinski leitet drei Ämter, nämlich das Amt für Schulen und Liegenschaften, das Amt für Volkshochschule sowie das Jugendamt.
Dezernat III: Der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Heinz Geißel leitet das Amt für Bauen und Umwelt.
Die Pressestelle wird eigenständige Stabsstelle, direkt dem Landrat zugeordnet und zuständig für alle drei Dezernate. Diese Regelung tritt bereits am 1. Dezember in Kraft, was auch für die Fusion der beiden Bereiche Amt für Gebäudemanagement und Schulverwaltungsamt gilt, das jetzt Amt für Schulen und Liegenschaften heißt.
Foto: Sie stellten die neue Organisation in der Kreisverwaltung vor (von links): Rechtsamtsleiter Dr. Arno Wettlaufer, Kreisbeigeordneter Heinz Geißel, Landrat Manfred Görig und Erster Kreisbeigeordneter Peter Zielinski. Foto: Erich Ruhl, Pressestelle Vogelsbergkreis