Written by 10:26 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Die Vorbereitungen für die Trendmesse laufen auf vollen Touren

Fulda. Vom 21. bis 24. März 2013 findet in Fulda die Trendmesse statt. Sie löst die bisherige Baumesse ab und wird im Auftrag der Kreishandwerkerschaft Fulda durch die Ausstellungsgesellschaft Kinold mit Sitz am Bodensee durchgeführt. Die Firma Kinold verfügt über erstklassige Referenzen und ist seit über 50 Jahren bundesweit  im Messegeschäft tätig. Nach Auskunft von Firmenchef Peter Kinold sind über 50% der Ausstellungsflächen vermietet und für den Rest liegen so viele ernst gemeinten Anfragen vor, dass diese auf jeden Fall noch vermietet werden, auch wenn nur die Hälfte dieser Anfragen dann auch tatsächlich realisiert wird.

Nach Auskunft der Kreishandwerkerschaft soll die Messe an Bewährtem anknüpfen, gleichzeitig aber dennoch ganz anders werden.  Neu ist die Anordnung der Messehallen gegenüberliegend in zwei Reihen. Da auch auf der Freifläche zwischen den beiden Hallenreihen zahlreiche Aussteller und Aktivitäten zu finden sein werden, wird die Trendmesse Marktcharakter erhalten. Am Kopfende wird es eine runde Halle geben, in der sich das Messerestaurant befindet und Tagungs- und Eventmöglichkeiten angeboten werden.  Hier können beispielsweise die Aussteller ihre Kunden zu Vorträgen und Sonderveranstaltungen einladen. Hier können sich aber auch Betriebe und Organisationen tageweise einmieten, die sich nicht einen kompletten Messeauftritt über die gesamte Ausstellungszeit leisten können.

Großes Interesse besteht für die Ausstellungshalle Ausbildung. Hier haben Handwerksbetriebe und Innungen die Möglichkeit, sich in Sachen Nachwuchs für das Handwerk zu engagieren. Mit „lebenden“ Ausbildungswerkstätten fest dabei sind bereits die Bau-Innung, die Dachdecker-Innung, die Elektro-Innung, die  Kfz-Innung,  die Metall-Innung, die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und die Zimmererinnung. Junge Leute haben in der Ausbildungshalle die Möglichkeit, die verschiedensten Berufe einfach mal ganz praktisch auszuprobieren.  Das Nahrungsmittelhandwerk wird in der Ausbildungshalle eine gläserne Wurstküche aufbauen und vor Ort auch produzieren mit der Möglichkeit zur sofortigen Verköstigung. Ein weiteres Highlight wird der Bau eines Einfamilienhauses auf dem Freigelände zwischen den beiden Hallenreihen sein, das von  Auszubildenden verschiedenster Gewerke während der Messe errichtet wird. Die Besucher können diese realistische Baustelle natürlich besichtigen,  Eltern haften hier ausnahmsweise mal nicht für ihre Kinder. Gegebenenfalls können sie diese auch im Messekinderhort vorher abgeben, wo sie von ausgebildeten Erzieherinnen für die Zeit des Messeaufenthalts betreut werden.

In der Halle 1 werden wie auch in der Vergangenheit die regionalen Dienstleister (Banken, Energieversorger, Arbeitsvermittler etc.) zu finden sein. So hat das kommunale Kreisjobcenter vor, Arbeitssuchende auf die Messe einzuladen und dort mit ihnen Kontakte zu  den Betrieben herzustellen. Eigens dafür wird es Räumlichkeiten für Vorstellungsgespräche geben. Und mit voraussichtlich über 200 verschieden potentiellen Arbeitgebern vor Ort kann die Trendmesse vermutlich dem einen oder anderen Arbeitsuchenden eine echte Chance bieten.

Auch das bewährte Messekaffee wird es wieder geben. In den weiteren Hallen werden die Themen Wohnen und Leben, Energie und energetisches Sanieren, Bauen, Mobilität und vieles anders mehr gezeigt. Insgesamt wird das Ambiente der gesamten Messe deutlich steigen. Die beheizten Hallen werden alle mit Fußböden ausgestattet. Der Messebesucher soll sich rundum wohlfühlen und zum Verweilen animiert werden. Für die Aussteller wird es einen geselligen Ausstellerabend geben. Und sie haben die Möglichkeit, sich täglich nach der offiziellen Besucherzeit zum After-Works-Bier zu treffen. Denn so manches gute Geschäft wurde schon abends an der Theke gemacht. In einem sind sich alle Beteiligten schon heute sicher: Die Trendmesse als Schaufenster des regionalen Handwerks wird zukünftig ein wichtiger Baustein sein, um den Messestandort Fulda zu festigen und weiter auszubauen.

www.kinold.de

www.kh-fulda.de

www.trend-messe-fulda.de

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close