Fulda. Der Städtische Konzertchor Winfridia geht neue Wege und lädt die ganze Familie zum Konzert ein. Am 30.12.2012 um 16 Uhr werden im Rahmen eines Familienweihnachtskonzertes in der Stadtpfarrkirche Fulda Joseph Gabriel Rheinbergers „Stern von Bethlehem” und  John Stainers „In heil’ger Nacht“ unter der Leitung von Carsten Rupp aufgeführt.
John Stainers „In heil’ger Nacht“ gehört sicherlich zu den schönsten und stimmungsvollsten internationalen Weihnachtsliedern und erzählt in Strophen die Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtskantate „Der Stern von Bethlehem“ dagegen gehört zu den bislang seltener gespielten, stimmungsvoll-feierlichen Festmusiken Rheinbergers und erklingt erstmalig vollständig in Fulda. In volkstümlicher Sprache wird der Bogen von der vorweihnachtlichen Erwartung auf die „Lichttröstende Kunde“ über die Hirten auf dem Feld, eine Betrachtung über Bethlehem, den Stern, die Heiligen Drei Könige und nicht zuletzt Marias persönliche Meditation über das Geschehene zum krönenden Abschluss „Frohlocke Welt“ geführt.
Familienweihnachtskonzert – das bedeutet für den Städtischen Konzertchor, klassische Musik der ganzen Familie zugänglich zu machen. Im Konzert werden Kinder besonders angesprochen und in die jeweiligen Musikstücke eingeführt, die gestaffelten Eintrittspreise sind so bemessen, dass es auch der ganzen Familie möglich ist, das Konzert zu besuchen.Nicht zuletzt dauert das Konzert nur etwa 1 Stunde, um auch die Jüngeren nicht zu überfordern. Ein Familienweihnachtskonzert, um nach der turbulenten Vorweihnachtszeit und dem Weihnachtsfest noch einmal weihnachtliche Feststimmung zu genießen und gemeinsam gute Musik auf hohem Niveau zu hören.
Aber Familien sind nicht nur als Hörer eingeladen – auch im Chor und im Orchester musizieren ambitionierte Fuldaer Hobbymusiker und Orchesterprofis aus mehreren Familien gemeinsam. Die vokalen Solistenparts werden von Isabell Scheunert (Sopran), Maximilian Traut (Tenor), Klaus Janetzko, Stefan Euler und Christian Reith (Bariton) übernommen. Karten sind in der Stadt-Apotheke (0661 928030) in der Bahnhofstraße 12 und per Email 1.Vorsitzender@winfridia-fulda.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Hauptschiff 10,-/ sonstige Plätze 8,-/ Kinder auf allen Plätzen nur 5,- Euro/ Kinder, die keinen eigenen Sitzplatz benötigen sind kostenfrei. ( Daniel M. Handzel)