Fulda. Am Christkönigsfest wurden im Rahmen einer Bischofsmesse durch Karl Kardinal Lehmann im Schönstattfamilienzentrum Weiskirchen, einer Tagungsstätte im  Bistum Mainz, neun Ehepaare als Ehe- und Familientrainer ausgesandt. Unter den Absolventen waren auch drei Ehepaare aus dem Bistum Fulda. Die Aussendungsfeier mit Überreichung eines Zertifikats bildete den Abschluss und Höhepunkt einer zweijährigen Ausbildung, der AKADEMIE FÜR EHE UND FAMILIE.
„Das Ziel der AKADEMIE FÜR EHE UND FAMILIE ist die Ausbildung von Ehepaaren zu Ehe- und Familientrainern, die erfolgreich ihre eigene Ehe und Familie leben und andere Paare und Familien begleiten“, so die Akademieleitung Maria-Theresia und Prof. Dr. Hubertus Brantzen, Pastoraltheologe in Mainz. Die Ausbildung orientiert sich am konkreten Leben. Die zentralen Bereiche von Ehe und Familie werden als Gesamtheit betrachtet, in der die religiöse Dimension eine wesentliche Rolle spielt. Methodentraining qualifiziert zu einer erfolgreichen Multiplikatorenarbeit.
In seiner Predigt unterstrich der Kardinal, Schirmherr der Akademie: „Ich möchte doch das Wort „Wunder“ gebrauchen, wenn hier neun Ehepaare und Familien in unserer heutigen Zeit eine solche Ausbildung absolvieren, um sich dann, wie wir in Ihren sehr beeindruckenden Lebenszeugnissen gehört haben, als bewusst christlich lebendes Ehepaar und Glaubenszeugen in der Kirche und in der Gesellschaft zu engagieren“.
Die drei Absolventenehepaare aus dem Bistum Fulda sind:
(v.l.n.r.) Dorothée und Thomas Bretz (Referent für Neuevangelisierung im Seelsorgeamt des Bischöflichen Generalvikariats und Mitarbeiter in der Familienseelsorge des Bistums) aus Fulda, Susanne und Zlatko Mihajlov (hauptamtlicher Diakon und Beauftragter für Familienpastoral im Dekanat Fritzlar) aus Baunatal, Ramona und Benjamin Brähler (Verantwortlich in der Schönstattfamilienbewegung im Bistum Fulda) aus Eichenzell – Zillbach.
Dorothée Bretz: „Die Akademie bot uns – gerade in unserer derzeitigen Lebenssituation mit drei kleinen Kindern – eine einzigartige Möglichkeit bewusst Zeit als Ehepaar in Gespräch, Gebet und auch Austausch mit anderen Paaren zu verbringen.“ „Mir wurde die Wirkmächtigkeit des Ehesakraments fürs alltägliche Leben neu deutlich und ich freue mich darauf die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen bei meinem Dienst in der Diözese einzubringen.“ resümiert Thomas Bretz.
Susanne Heinrich-Mihajlov und Zlatko Mihajlov: „In der Akademie durften wir die Spuren Gottes in unserer Ehe deutlich herausarbeiten und wir freuen uns darauf, andere Ehepaare dabei zu begleiten, Gottes Spuren in ihrer Ehe zu entdecken