Written by 0:14 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Schweißer informieren sich im Businessclub Fulda

Fulda. Fehlervermeidung in der Praxis und vertragliche Regelungen standen auf dem Programm einer Informationsveranstaltung, die gemeinsamen durch die Qualifizierungsbeauftragten des Landkreises Fulda und des Vogelsbergkreises sowie DVS Bezirksverband Fulda veranstaltet wurde. Gut 40 Unternehmer waren der Einladung in den Businessclub Fulda gefolgt.

Im Namen des DVS-Bezirksverbandes begrüßte der Qualifizierungsbeauftragte des Landkreises Fulda, Harald Hahner, selbst Schweißfachingenieur und Geschäftsführer des DVS-Bezirksverbandes Fulda, die Teilnehmer zur Informationsveranstaltung. Er freute sich, dass es gelungen sei mit den Ingenieuren Marc Warzawa (Stuttgart) und Peter Gerster (Ehingen) zwei absolute Meister ihres Faches zu engagieren.

„Schreiben Sie noch aus?“ fragte Marc Warzawa die Teilnehmer des Fachvortrages. In eindrucksvollen Beispielen erläuterte, welche Folgen fehlerhafte Ausschreibungen für den Auftraggeber haben können. Sich auf die Zertifizierung oder andere Zeugnisse der Auftragnehmer zu verlassen, reiche nicht aus. Besser sei es, so der Ingenieur, alles vertraglich sauber zu regeln und die Konstruktionszeichnungen so detailliert wie möglich zu gestalten. Umgekehrt gilt es für den Hersteller, alle Schweißvorgänge ganz genau zu dokumentieren. „Bei kleineren Bauteilen, kann so die Dokumentation auch einmal schwerer sein als das Werkstück“, betonte er abschließen.

Die häufigsten Ursachen für Brüche von Schweißnähten seien handwerkliche Fehler und mangelnde Vorgaben in den Konstruktionszeichnungen, erläuterte Peter Gerster. Der Gerichtsgutachter ging insbesondere auch auf die juristischen Folgen dieser Fehler ein. Breche z.B. der Ausleger eines Krans, so könne dies für den Hersteller ganz leicht zu empfindlichen Konsequenzen führen. Die einzelnen Schweißnähte würden dann unter dem Mikroskop untersucht und auch die entsprechenden Konstruktionszeichnungen zu Rate gezogen. Sich auf die Qualifikation der ausführenden Schweißer zu verlassen , reiche häufig nicht aus. Gerster empfahl, in jedem Fall auch die geforderte Qualität der Schweißnaht in der Zeichnung festzulegen.

Harald Hahner betonte, dass ein wichtiger Baustein zur Fehlervermeidung in der Qualifizierung der Schweißer und der Schweißaufsicht liege. Schweißkurse und Schweißerprüfungen des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik (DVS) werden im Rahmen der Qualifizierungsoffensive mit Quali-Schecks bis zu einer Höhe von 500 Euro im Jahr gefördert. Die Qualifizierungsbeauftragte des Vogelsbergkreises Andrea Ortstadt informierte abschließend über das Angebot der Qualifizierungsoffensive des Landes Hessen, das sich an kleine und mittlere Unternehmen und deren Mitarbeiter richtet.

Gruppenbild: Zum Abschluss erhielten die Referenten als kleines Dankeschön gut gefüllte Fuldaer Rucksäcke: von links: Harald Hahner, Marc Warzawa, Andrea Ortstadt, Stefan Bertram und Peter Gerster.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close