Written by 0:13 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr

Kreisverkehrswacht Fulda setzt sich für ältere Pkw Fahrer ein und ehrt sechs als Vorbilder im Straßenverkehr

Fulda. Vorbildliches und rücksichtsvolles Verhalten bescheinigte der Vorsitzende der Kreisverkehrs-wacht Fulda, Gerhard Brink, sechs Pkw-Fahrern für zweimal 50 und viermal 60 jähriges verkehrssicheres und unfallfreies Fahren. „Fühlen Sie sich zum Autofahren zu alt?“ fragte der Vorsitzende provozierend die zu Ehrenden.

Alle schauten misstrauisch, was diese Frage wohl sollte und erklärten fast einstimmig: „Autofahren ist für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden, das Fahren macht uns Spaß und nur dadurch bleiben wir  beweglich und mobil.“

Der 86jährige Erich Juling aus Eiterfeld-Reckrod, der 1948 seine erste private Fahrerlaubnis erwarb, kommentierte. „Ich bin zwar älter geworden, aber noch lange nicht senil  oder unfähig Auto zu fahren. Ich habe mir mit 80 Jahren einen neuen Pkw gekauft und bin heute nach 6 Jahren bereits über 100.000 Kilometer unfallfrei gefahren! Noch keine Schramme habe ich mir reingefahren!“

Erich Juling reiste bis vor einem Jahr noch jährlich nicht nur durch Deutschland, sondern war auch mit dem Auto in Frankreich, Italien und Holland. Dieses Jahr war er nur in Hessen unterwegs. “Rücksichtnahme und Umsicht, was man als vorausschauendes Fahren bezeichnen kann, waren und sind für mich wichtige Verhaltensregeln, und Garanten für ein möglichst langes unfallfreies Fahren“, ergänzte Adam Dechert aus Schlotzau.

Gerhard Brink betonte in seiner Laudatio, dass die sechs zu Ehrenden privat und beruflich zusammen mindestens 12 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Mit dieser Kilometerzahl hätten sie die Erde rund 300 Mal umrunden können; eine bemerkenswerte Leistung.,„Wir ehren heute sechs  bewährte Kraftfahrer als Vorbild für viele andere sich vorbildlich verhaltende Fahrer und Fahrerinnen im Landkreis Fulda!“

Gerhard Brink beglückwünschte die sechs auch im Namen der Deutschen Verkehrswacht sowie der Landesverkehrswacht Hessen und überreichte jedem eine Ehrenurkunde mit Abzeichen. Seine Glückwünsche verband er mit dem Hinweis, dass jeder von ihnen mit der Ehrung die Verpflichtung übernimmt, auch weiterhin durch vorausschauendes, partnerschaftliches und hilfsbereites Verhalten im Straßenverkehr, Anderen ein Vorbild zu sein.

Es wurden geehrt:

Für 50 Jahre: Horst Kluge aus Fulda, Winfried Baier aus Eichenzell
Für 60 Jahre: Reinhold Gensler aus Poppenhausen, Kurt Müllers aus Fulda, Adam Dechert aus Burghaun – Schlotzau, Erich Juling aus Eiterfeld – Reckrod

„Sicher mobil ein Leben lang“. Bei seinem Vortrag ging der Vorsitzende auf den hohen Stellenwert der Mobilität, gerade bei älteren Verkehrsteilnehmern ein. Immer mehr ältere Menschen orientieren sich an einem aktiven Lebens- und Freizeitstil. Dabei spielt der Pkw eine entscheidende Rolle – ermöglicht er doch oft erst die Aufrechterhaltung von Mobilität und Unabhängigkeit.

Jeder Verkehrsteilnehmer ob jung oder alt hat sein ganz persönliches Unfallrisiko, das er mit gezielten Maßnahmen reduzieren und in manchen Bereichen sogar ausgleichen kann.
Für die Geeignetheit auch im Alter selbständig am Straßenverkehr als Pkw-Fahrer oder Fahrerin teilzunehmen, gibt es immer nur eine persönliche individuelle Altersgrenze!

Als Gefahr für die  Selbsteinschätzung bezeichnete Brink den langsam fortschreitenden Alterungsprozess, der für den Betroffenen selbst kaum bemerkbar, aber für andere deutlicher wahrnehmbar abläuft.

Jedem älteren Verkehrsteilnehmer muss klar sein, dass es auch bei ihm selbst mit fortschreitendem Alter zu verschiedenen körperlichen oder geistigen Leistungseinbußen kommen kann, die möglicherweise die Fahrleistung beeinflussen.

Deshalb ist Jeder für seine persönliche Verkehrstauglichkeit selbst verantwortlich. Hier kann und muss Jeder kritisch seine eigene Gesundheit analysieren und die angebotenen Gesundheitschecks nutzen, sei es beim Augenarzt, Ohrenarzt oder beim Hausarzt. Die jährliche Überprüfung der Sehfähigkeit muss zu einer Selbstverständlichkeit werden.

Das Lebensalter allein sagt nichts aus über die individuelle Leistungsfähigkeit noch über das Unfallrisiko. Erst durch Hinzukommen von individuellen altersbedingten Einbußen und Krankheiten entsteht ein erhöhtes Unfallrisiko.

Antragsunterlagen für die Auszeichnung als „Bewährter Kraftfahrer“ für 10- bis 50 oder sogar 60jähriges unfallfreies, rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr, erhalten interessierte Leser, die sich oder Angehörige ehren lassen wollen, bei der Kreisverkehrswacht Fulda, Frankfurter Straße 125, 36043 Fulda. Öffnungszeiten: jeweils donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr. Telefonnummer: 0661 / 9450-268 oder direkt beim Vorsitzenden Gerhard Brink unter  0661 / 44 92 4.

Seniorengruppen, die Interesse an einer Informationsveranstaltung „Generation 60 Plus“ mit dem Thema: „Sicher und mobil ein Leben lang als Radfahrer, Fußgänger oder Pkw-Fahrer“ haben, können sich ebenfalls an die Kreisverkehrswacht Fulda wenden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close