Written by 0:20 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Zahlreiche Quellen sprudeln im Bäderland Bayerische Rhön – Fünf Kurorte bieten Quellen, Thermen und mehr

Schon Kaiserin Sissi wusste die wohltuende Wirkung des Kissinger Thermalwassers zu schätzen. Heute sind die reichhaltigen Quellen im Bäderland Bayerische Rhön für jedermann zugänglich. In fünf – nur einen Katzensprung voneinander entfernten – Kurorten sprudelt das heilsame Wasser in Hülle und Fülle. In Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen und Bad Neustadt dreht sich alles um das gesunde Nass und seine wohltuende Wirkung.

Traditionsreiche Kuranlagen begeistern in der Gesundheitsregion im Herzen Deutschlands ebenso wie innovative Bade- und Wellnesstempel. Der Ruhe suchende Gast kommt ebenso auf seine Kosten wie die erlebnisorientierte Familie. Gesund sind die Angebote für alle Generationen gleichermaßen. Im Bäderland Bayerische Rhön laden 19 Heilquellen und vier Thermen zu Kur und Erholung ein. Jede der fünf Kurstädte präsentiert einzigartige Besonderheiten, zusammen bildet das Quintett ein attraktives Komplettpaket rund um Erholung und Gesundheit.

In Bad Bocklet sprudelt die stärkste Stahlquelle Deutschlands, die „Balthasar-Neumann-Quelle“. Dank des hohen Eisengehaltes hat sich die Quelle seit über 250 Jahren vor allem bei Herz-/Kreislauferkankungen, Erkrankungen des Nervensystems und bei Rheuma bewährt. Schadstoffe werden aufgrund des durchspülenden Effekts ausgeschwemmt, daneben fördert das Bad Bockleter Heilwasser die Durchblutung, wirkt schmerzlindernd und füllt den Mineralstoffhaushalt des Körpers wieder auf. Zusammen mit dem milden Reizklima und den seit 150 Jahren praktizierten Naturmooranwendungen bildet die Stahlquelle eine wirkungsvolle Therapie.

Das Lebenselixier Wasser, das in Bad Brückenau gleich aus sieben Quellen sprudelt, ist das Rezept für die einfachste Kur der Welt. Verkostet werden kann das Wohlbefinden und Lebensenergie spendende Nass in der eleganten Erlebnis-Heilwasser-Lounge. Die wohltuende Wirkung beim Thermalbaden genießen Erwachsene und Kinder gleichermaßen in einem Becken des Erlebnisbades Sinnflut, das mit dem bis zu 34°C warmen Heilwasser der Siebener-Quelle gefüllt ist. Weitere Besonderheit in Bad Brückenau bildet die Saline mit ihrer Konstruktion aus Schwarzdornbündeln, durch die die Natursole rieselt. Diese bei der Verdunstung entstehenden Aerosole befeuchten, reinigen und regenerieren die Atemwege, das Immunsystem wird nachhaltig gestärkt. Die Konzentration an Mineralien und Spurenelementen in der Saline ist zehnmal höher als an der Nordsee, die salzhaltige Luft ist eine Wohltat für Pollenallergiker, bei Asthma, Bronchitis und chronischen Atemwegserkrankungen. Eine Wellness- und Gesundheitsoase ist auch das Vital Spa Bad Brückenau: Es bietet legeren Luxus auf drei lichtdurchfluteten Ebenen mit physiotherapeutischen Angeboten, Verwöhn-Massagen, Saunawelt und einem wohlig warmen Heilwasserpool.

Individuelle Betreuung mit einem Personal Trainer – das BalanceSystem der FitnessArena in der KissSalis-Therme Bad Kissingen ist ein in Deutschland einmaliges Betreuungskonzept, welches effektives Fitnesstraining mit dauerhafter Trainingsmotivation verbindet. Das Heilwasser der KissSalis-Therme entspringt dem Schönbornsprudel, der sich durch eine sehr hohe Mineralstoffkonzentration auszeichnet – sie ist zwölfmal höher als für Heilbrunnen vorgeschrieben. Neu und einmalig ist die Kombination aus Wasser und Klangschale: Klangschalen werden neben, über und auf dem im Wasser treibenden Gast angeschlagen. Die Schwingungen entspannen so den menschlichen Körper, der zu 80 Prozent aus Wasser besteht, besonders gut.

Eine Besonderheit der FrankenTherme in Bad Königshofen bildet der mit dem Bayerischen Innovationspreis für Angebotsgestaltung im Tourismus ausgezeichnete 1. Natur-Heilwassersee Deutschlands. Er gilt bundesweit als wärmster und gesündester See, ist chlorfrei und naturbelassen. Das ca. 30°C warme Quellwasser der Regiusquelle speist den See; Massageliegen, Bodensprudler und ein Wasserfall an der Felsgrotte, Felsufer und Strand mit Natursteinplatten sorgen von Ostern bis Oktober für Entspannung an der frischen Luft. Danach lädt Sie unser Wärme-Wohlfühlbecken (34°C) im Außenbereich mit Unterwassermusik und stimmungsvollen Lichteffekten zum Entspannen ein. Auch im Innenbereich sorgen die sanft schimmernden Leuchtkugeln „Moonlights“ und die eigens von der Berufsfachschule für Musik eingespielte Unterwassermusik für das perfekte Wohlfühl-Ambiente in der kalten Jahreszeit.

In Bad Neustadt liegt der Fokus auf der Bewegung. Das Erlebnisbad Triamare bietet mit verstellbarem Beckenboden, 25-Meter-Bahn im Innen- und 50-Meter-Bahn im Außenbereich sowie dem Zehn-Meter-Sprungturm sogar Wettkampfstandard. Verschiedenste Kurse rund um Fitness und Gesundheit, Saunalandschaft, Eisbrunnen und Dachterrasse versprechen zudem Abwechslung. Das neueste Angebot nennt sich AquaCycling, Fahrradfahren im Wasser. Riesenrutsche, Kinderbecken und der große Freibadspaßbereich im Sommer machen das Triamare auch bei Kids und Teens beliebt. Im Zentrum des Kurviertels präsentiert sich das Kurhaus von Bad Neustadt. Ein Gesundheitserlebnis besonderer Art bildet hier der Besuch des warmen Solebewegungsbades mit ca. 33 Grad Celsius sowie der Sauna, das zu Entspannung und Erholung einlädt.

Die wohl einzigartige Zusammenarbeit der fünf Kurorte unter dem Namen „Bäderland Bayerische Rhön“ bringt viele Vorteile für die Kurgäste. So fährt der „Bäderland-Bus“ vom 01. Mai bis 31. Oktober für Kurgäste kostenlos zwischen den Kurorten. Die Gästekarte eines Kurortes wird auch in den übrigen vieren anerkannt und die kostenfreie Service-Hotline 0800 976 16 00 informiert bequem und praktisch über die hohen medizinischen Kompetenzen und das breite Therapiespektrum unter dem Motto „Gesundheit im Mittelpunkt“. Weitere Informationen unter www.baederland-bayerische-rhoen.de.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close