Written by 0:04 Alle Nachrichten, Topthema

7. Weihnachtspäckchenaktion des Vereins “Das kunterbunte Kinderzelt” gestartet

Schlüchtern/Vollmerz. Seit sieben Jahren führt das Hilfswerk “Das kunterbunte Kinderzelt” die Weihnachtspäckchenaktion “Ich schenk Dir was” für die Kinder von Balan und in den Romasiedlungen Gheorghenis (Rumänien) durch. “Craciun Fericit” heißt auf Rumänisch “Frohe Weihnachten. Und dass das Fest der Liebe in den Wohnungen und Hütten in einer der ärmsten Gegenden Rumäniens gefeiert werden kann, bringen Mitarbeiter des Kunterbunten Kinderzeltes den Kindern Päckchen, weil sie sonst keine Geschenke bekämen. Über 4.000 Päckchen wurden im vergangenen Jahr von Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereinen und Firmen an den Sammelstellen abgegeben.

Die diesjährige Aktion ist jetzt angelaufen und bis zum 16. November können Päckchen gepackt werden. Die Hauptsammelstellen sind in der Kreativwelt, Gartenstr. 35, und in der Bergwinkel-Apotheke, Grabenstr. 1a, in Schlüchtern, ebenso natürlich wieder in den fast hundert Filialen der Metzgerei Robert Müller, Flieden-Rückers. Über hundert Sammelstellen gibt es insgesamt, wo die nächste ist, kann unter Telefon 06664/911 02 88 erfragt werden. Als Päckchen eignet sich am besten ein mittelgroßer Schuhkarton (kein Stiefelkarton). Deckel und Boden können individuell verziert oder bemalt werden.

Das Päckchen darf nicht zugeklebt, sondern nur mit einem Gummiband verschlossen werden. Auf den ausliegenden Flyern (oder im Internet downzuloaden) werden Aufkleber bereitgestellt, die ausgefüllt (Geschenk für Junge/Mädchen im Alter von) auf das Päckchen zu kleben sind. In jedem Weihnachtspäckchen sollte eine Zahnbürste mit Zahnpasta, ein Stück Seife, ein Päckchen Stifte (Bunt-, Filz-, oder Wachsmalstifte), ein Malblock oder Malbuch, ein kleines Spielzeug, eine Tüte Bonbons oder Gummibärchen und eine Packung Kekse sein. Darüber hinaus können Bastel- oder Spielsachen, sowie kleinere Kleidungsstücke (Mütze, Schal und Handschuhe) beigelegt werden. Besondere Freude bereitet ein selbst gemaltes Bild, eine Karte oder ein Foto vom Spender.

Bei Schul-, Hygieneartikeln und Lebensmitteln darf es nur originalverpackte Neuware sein. Lebensmittel müssen noch mindestens drei Monate haltbar sein. Nicht in das Päckchen dürfen Kaffee, Schokolade, gebrauchte Kleidung und deutschsprachige Spiele oder Bücher. Zur Deckung der Transportkosten bitten das Kunterbunte Kinderzelt um eine Spende von zwei Euro pro Päckchen. Da das Päckchenaufkommen wieder sehr groß sein wird, werden in diesem Jahr auch erstmal 1.000 hilfsbedürftige Kinder in Bulgarien ein Geschenk bekommen. Mit dem Projekt “Warme Decken für eiskalte Nächte” werden Säuglinge und Kleinkinder vor den Gefahren des rumänischen Winters (wochenlange Kälteperioden mit Minusgraden unter 30 Grad) geschützt. Eine einfache und wirkungsvolle Hilfe sind kuschelig warme Decken (Fleece, Wolle oder Synthetik), egal ob neu oder gebraucht. Im Cafe Wohnzimmer in Schlüchtern, Krämerstraße 16, können die Decken abgegeben werden. Informationen über die Arbeit des Vereins “Das kunterbunte Kinderzelt”, Projekte und Spendenmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.daskunterbuntekinderzelt.de oder telefonisch (06664)911 02 88.

Foto: Der Vorsitzende des Vereins “Das kunterbunte Kinderzelt”, Bernd Druschel, Mechthild Schmitt (Metzgerei Müller), Daniela Busch (Kreativwelt) und Henriette Krick (Bergwinkel Apotheke, von links) mit den ersten Geschenkartons.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close