Written by 0:12 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Ressourceneffizienz im eigenen Unternehmen umsetzen – Impulsvorträge am 16. November

Fulda. Die Sicherheit der Energieversorgung ist ein Schlüsselfaktor für die Wirtschaft. Aus diesem Grund hat der DIHK das Jahr 2012 unter das Motto „Energie und Rohstoffe für morgen“ gestellt. Am Freitag, 16. November, gibt die IHK Fulda von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im sechsten Obergeschoss in der Heinrichstraße 8 Impulse, Ökonomie und Ökologie zu verbinden, denn in den Unternehmen der Region gibt es noch ein hohes Optimierungspotenzial.

Programm

09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung

Bernhard Juchheim, Präsident der IHK Fulda

09:15 – 09:30 Uhr
Lokale Agenda 21:
Wie Unternehmen profitieren können?

Was ist die Lokale Agenda, welche Ziele verfolgt sie und welche Klimaschutzaktivitäten setzt die Stadt Fulda um?
Stefan Grauel, Stadtrat der Stadt Fulda

09:30 – 10:00 Uhr
Energetische Gebäudemodernisierung für Unternehmen

Nicht die Umwelt heizen, sondern die Gebäude: hochwärmedämmende Kunststoff-Fenster, sommerlicher Wärmeschutz, Fenster, die die Heizung regeln sowie die Fernüberwachung der Schließzustände sind sinnvolle Investitionen, um die Energiekosten spürbar zu senken.Martin Heinisch, Geschäftsführer Juchheim-Börner GmbH, Fulda

10:00 – 10:30 Uhr Pause

10:30 – 11:00 Uhr
Energieberatung Mittelstand

Energieberatung nutzen, Defizite erkennen, Wettbewerbsvorteile sichern
Vorgestellt werden das KfW-Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“ sowie beispielhafte Einsparpotenziale im Bereich der Querschnittstechnologien – von der Druckluftnutzung, über Beleuchtung und Antriebe aller Art bis hin zur Wärmerückgewinnung.
Übrigens: Die Energieeffizienzberatungen für klein- und mittelständische Unternehmen werden stark bezuschusst – bis zu 80 Prozent!
Thomas Weber, Ingenieurbüro Weber, Künzell

11:00 – 11:45 Uhr
Energiemanagement für den Mittelstand

Aufbau und Einführung eines systematischen Energiemanagements. Vorgehensweisen und praktische Erfahrungen. Wie wird ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 aufgebaut? Anhand umfangreicher Fallstudien aus der Beratungspraxis werden verschiedene Methoden aufgezeigt und dargestellt, wie auch die Mitarbeiter für dieses Thema gewonnen werden.
Dr.-Ing. Tobias Heinen, The Green and Lean Company, Garbsen

Falls sich weniger als 20 Teilnehmer anmelden, wird die Veranstaltung abgesagt. Änderungen im Programm vorbehalten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close