Fulda. „Tragende Stütze des Fachbereichs Angewandte Informatik.“ Diesen Titel verlieh der Fachbereich an seinen scheidenden Kollegen Prof. Dr. Anatol Badach, der nach seinem 54. Semester an der Hochschule Fulda verabschiedet wurde. Der Dekan des Fachbereiches, Prof. Dr. Werner Winzerling, zeigte sich beeindruckt von der großen Resonanz, die die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Badach gefunden hat. Hochschulpräsident Professor Dr. Karim Khakzar, dankte im Namen des gesamten Präsidiums Prof. Badach für sein großes Engagement und die geleistete Arbeit an der Hochschule.
Prof. Badach war an der Hochschulentwicklung und maßgeblich am Aufbau des Studienschwerpunktes „Telekommunikation“ am Fachbereich Angewandte Informatik beteiligt. In Gesprächen mit anderen Hochschulen und Fachkollegen sei er stets auf den Namen „Prof. Badach“ angesprochen worden –Â so Prof. Khakzar. Dies zeige die ausgezeichnete Reputation die Prof. Badach deutschlandweit in Hochschulen und Wirtschaft genieße.
Diese Aussage bekräftigte auch der Gründungsdekan des Fachbereiches Angewandte Informatik, Prof. Dr. Werner Heinzel, in seiner Laudatio. Als Verfasser zahlreicher Lehrbücher sowie weiterer öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten habe sich Prof. Badach an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen einen großen Bekanntheitsgrad erworben. Darüber hinaus war Prof. Badach auch in der Fuldaer Region aktiv, sei es als Mitbegründer des ehemaligen Telekommunikations-Centrums Fulda (in Kooperation mit der IHK Fulda), als Mitbegründer des Weiterbildungsstudiengangs „Netzwerkadministration“ oder als Mitglied in vielen Ausschüssen. Trotz unermüdlichen Arbeitseinsatzes hatte Prof. Badach mit seiner ruhigen, ergebnisorientierten Art immer auch ein offenes Ohr für die Studierende und seine Kollegen. Alles gute Gründe, um ihn mit dem Titel: „Stütze des Fachbereiches Angewandte Informatik“ zu würdigen, so Heinzel.
In seiner Abschiedsvorlesung „Internet – eine virtuelle Welt voller Bäume“ warf Professor Badach zunächst einen Blick zurück auf die stürmische Entwicklung der Telekommunikation und Netzwerke, die er nicht nur miterlebt, sondern in Deutschland auch wesentlich mitgestaltet hat. Anschaulich assoziierte er die Struktur des Internets mit Bäumen und warf dann noch einen Blick nach vorn und zeigte neue  Anwendungsmöglichkeiten auf. Abschließend dankte er den Mitgliedern des Fachbereichs Angewandte Informatik sowie an seinen langjährigen Weggefährten für die tatkräftige Unterstützung. Auch wenn Prof. Badach jetzt mehr Zeit für sich und die Familie findet, wird er künftig doch häufig am Fachbereich zu sehen sein. So hat er im laufenden Semester wieder einen Lehrauftrag übernommen.