Hausen. Karriere an den schönsten Plätzen dieser Welt? Ein abwechslungsreicher Beruf mit Top-Aufstiegschancen? Nie Sorgen um Arbeitslosigkeit machen müssen? Das sind Vorstellungen, die junge Leute durchaus realisieren können. Das Sprungbrett in eine vielversprechende Zukunft bietet das Rhön Park Hotel Aktiv Resort in Hausen-Roth. Ab sofort stehen noch mehr qualifizierte Ausbildungsplätze zur Verfügung.
„Wir möchten künftig jedes Jahr mindestens sechs Auszubildende zum Hotelfachmann/-frau und zwei zum Koch oder Köchin einstellen“, unterstreicht Direktor Ben Baars. Das Rhön Park Hotel Aktiv Resort erlebt dank geänderter Verkaufsstrategie mehrfach Spitzenauslastungen mit bis zu rund 1.000 Gästen. Derzeit wird das Rhön Park Hotel in mehreren Stufen komplett modernisiert und auf das Top-Niveau deutscher Spitzenhotellerie und Systemgastronomie gebracht. Die Mitarbeiter begleiten diesen spannenden Prozess aktiv mit. Gut ausgebildete Mitarbeiter in jedem Bereich des Hauses sind deshalb gefragter denn je. „Wenn wir morgen gute Führungskräfte und Mitarbeiter haben wollen, müssen wir heute engagiert ausbilden“; macht der Touristikexperte deutlich.
“Nach einem guten Abschluss steht den jungen Leuten die Welt offen“; so Baars nachdrücklich. Genauso können sie aber auch die Karriereleiter im Rhön Park Hotel Aktiv Resort selbst nach oben klettern oder nach einigen Jahren Erfahrung in anderen Betrieben in die Rhön Park Hotel Familie zurückkehren.
Ähnlich wie in anderen Branchen geht aber auch im Hotelgewerbe die Zahl der Bewerber zurück. Mit zusätzlichen Maßnahmen neben der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Partnern will nun das Rhön Park Hotel Aktiv Resort junge Leute für eine Ausbildung im Aktiv-Resort begeistern. Über moderne Medien wie Facebook und Internet wird das Haus, das zu den größten Anlagen Deutschlands zählt, die Vorteile der Berufswelt im Hotel näherbringen. Als Besonderheit lobt Direktor Ben Baars ab sofort einen Bonus in Höhe von 1.500 EURO für jeden erfolgreichen Abschluss aus.
„Das Berufsbild in der Hotellerie hat sich komplett gewandelt“, betont auch Marketingleiterin Cornelia Girke. Es gelte, die immer noch existierenden Vorurteile von pausenlosen Schichtdiensten bei Schwerstarbeit auszuräumen. Gerade in einem Großbetrieb wie dem Rhön Park Hotel Aktiv Resort profitieren die Jugendlichen von einem umfassenden Einblick in alle Bereiche des touristischen Volumengeschäfts, von flexiblen Arbeitszeiten mit wenig Schicht- und Wochenenddiensten und freier Urlaubswahl, von hervorragender Anleitung qualifizierter Ausbilder, umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen, Nutzung des vielfältigen Freizeitangebots, Kost und Logis und einer familiären Atmosphäre mit viel Unterstützung aus der Führungsriege, deren Chefbüros für den Nachwuchs immer offenstehen. Die hochtechnisierte Infrastruktur sowie modernste EDV erleichtern heute zusätzlich die Arbeit.
„Unsere Auszubildenden bestehen ihre Abschlussprüfung immer zu hundert Prozent, häufig wird sogar die Lehrzeit verkürzt“, sagt stolz F & B Manager Matthias Dücker, der seine Hotellaufbahn vor knapp 20 Jahren als Kochlehrling begonnen hatte. „Und wenn unsere jungen Leute im Anschluss studieren möchten, verfügen wir über gute Kontakte zur Fachhochschule für Tourismus in München“, führt Ausbildungsleiterin und IHK Prüfungsausschuss-Mitglied Jacqueline Langer aus. Ebenso steht das Führungsteam seinen Schützlingen mit wertvollen Kontakten zur Seite, wenn es erst einmal in die Ferne gehen soll.
Wer sich für eine Ausbildung im Rhön Park Hotel interessiert, wendet sich an Jacqueline Langer, Tel. 09779 91 0 oder fub@rhoen-park-hotel.de. Einstellungen sind jederzeit möglich, auch für Studienabbrecher oder Quereinsteiger. Weitere Informationen unter www.rhoen-park-hotel.de