Written by 0:14 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Der BA-X für Hessen im Oktober 2012: Arbeitskräftenachfrage nimmt leicht zu

Hessen. Nach einem fast durchgehenden Abwärtstrend ist der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) im Oktober 2012 erstmals in diesem Jahr um drei Punkte gestiegen und liegt nun bei 152. Lediglich im Mai hatte es einen geringen Anstieg um einen Punkt gegeben. Damit befindet sich der BA-X leicht über dem Niveau von Oktober 2008 (150 Punkte). Der niedrigste Oktoberwert der letzten 5 Jahre wurde mit 115 Punkten im Krisenjahr 2009 erreicht, der höchste Oktober 2011 mit 172 Punkten. Im Vorjahresvergleich zeigt der BA-X aktuell somit ein Minus von 20 Punkten auf.
“Der den bisherigen Jahresverlauf dominierende Abwärtstrend unterstreicht, dass  die konjunkturelle Entwicklung insgesamt schwächer geworden ist”, betont Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen. “Auf diesem Niveau zeigt sich der Arbeitsmarkt aber weiterhin stabil. Dies wird auch durch die aktuelle Verbesserung des BA-X gegenüber September deutlich. In vielen Branchen, darunter das Gesundheitswesen und die Metall- und Elektroindustrie, ist das Beschäftigungsniveau nach wie vor hoch. Von einem Einbruch kann zurzeit nicht die Rede sein, allerdings wird sich die zunehmende Zurückhaltung vieler Unternehmen bei der Neubesetzung von Stellen für Arbeitsuchende nachteilig auswirken.”

Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten, der BA gemeldeten Stellengesuchen der Unternehmen. Er bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab und signalisiert damit die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland. Als saisonbereinigter Index lässt der BA-X somit Aussagen zur konjunkturellen Entwicklung zu. In den Index fließen die bei der Bundesagentur gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, die Stellen für Freiberufler und Selbständige sowie die gemeldeten Stellen aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.

Hintergrundinformation: Wie wird der BA-X berechnet?

In einem ersten Schritt werden, als Abbild der Kräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt, in gleichgewichteter Weise die Stellenzugänge und Stellenbestände der beiden Basiskomponenten herangezogen. Zur Berechnung des Index werden die Stellen des ersten Arbeitsmarktes durch das IAB saisonbereinigt. Anschließend werden die Abweichungen vom Jahresdurchschnitt 2004, der auf 100 normiert wurde, ermittelt. Da die saisonbereinigten Werte monatlich neu berechnet werden und damit die Zeitreihe neu erstellt wird, kann es zu Abweichungen von den früher veröffentlichten Monatsversionen des BA-X kommen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close