Written by 0:20 Alle Nachrichten, Sport

Rhön Special Cup begeisterte in diesem Jahr rund 11 000 Radfahrer

Weyhers. Annähernd 11 000 Sportbegeisterte haben sich in diesem Jahr auf das Rad geschwungen, um beim Rhön Special Cup ihre Heimat zu erfahren. In Weyhers, dem traditionell letzten Start- und Zielpunkt, waren es alleine 1 355 Starter. Der MineralBrunnen RhönSprudel als Initiator des Rhön Special Cup und die Sparkasse Fulda als Co-Sponsor übergaben wieder zahlreiche Pokale und Preise an die besten Teams und an die Gewinner der Tombola.

Mit der Tour rund um Weyhers endete die Cup-Saison für 2012. Neu im Programm war diesmal eine Strecke für Mountainbiker, die über Dietershausen, Pilgerzell, Schloss Fasanerie und Loheland zurück nach Weyhers führte. Schon Tradition hat dagegen das Radfahren auf den 49 und 72 Kilometer langen Strecken. Die stärkste Gruppe hatte die Firma Jumo mit 107 Startern ins Rennen geschickt, gefolgt von der Sparkasse mit 106 Startern und der Firma Radsport-Seng mit 98 Teilnehmern. Auf den weiteren Plätzen landeten die Wagner GmbH (86), Förstina (78), die Richard-Müller-Schule (48), der RSF Petersberg (46) und das Team Edag (44). In der Gesamtwertung für das Jahr 2012 konnte Jumo mit 525 Startern das beste Ergebnis vorweisen, gefolgt von Radsport Seng mit 437 und der Wagner GmbH mit 429 Radlern.

Die Ehrung der erfolgreichen Sportler nahmen unter anderem der Vorstand der Sparkasse Fulda, Alois Früchtl, und RhönSprudel-Juniorchef Christian Schindel vor. Bei der Tombola rührte RhönSprudel-Seniorchefin Gabriele Schindel die Lostrommel. Der Hauptpreis, ein E-Bike im Wert von etwa 1 300 Euro, ging an die Petersbergerin Hannelore Nowak.

Mehr als Tausend Radfahrer und Gäste zu betreuen und zu verpflegen ist eine logistische Herausforderung. In diesem Jahr hatte diese Aufgabe zum ersten Mal der TSV Weyhers-Ebersberg übernommen. Unterstützt wurde er dabei von zahlreichen Helfern, unter anderem der Feuerwehr und des Malteser Hilfsdienstes. „Der Verein hat das erstklassig gemeistert“, meinte Martin Gärtner von RhönSprudel, der den Rhön Special Cup seit vielen Jahren organisiert. Der Cup sei seitens des MineralBrunnens ins Leben gerufen worden, um den Breitensport in der Region zu fördern und vor allem junge Menschen und Familien für das Radfahren zu begeistern.

Der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Fulda, Dr. Heiko Wingenfeld, freute sich über das zehnprozentige Wachstum hinsichtlich der Teilnehmerzahlen in diesem Jahr. Bürgermeisterin Brigitte Kram dankte besonders den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die auf der Strecke für Sicherheit gesorgt hatten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close