Fulda. Zu einem kostenlosen Informationsabend über das Thema Wärmedämmung mit natürlichen Materialien lädt die Gemeinde Flieden am Mittwoch, 31. Oktober 2012 um 19.00 Uhr im Rathaus Flieden Wie Hausbesitzer und auch Mieter ihre Energiekosten senken können, ohne dabei auf Dämmstoffe aus fossilem Material zurückzugreifen, erläutert Eva Riks vom Kompetenzzentrum HessenRohstoffe e. V. (HeRo) in einem zweistündigen Vortrag.
Ausgehend von den bestehenden energetischen Standards und deren gesetzlichen Grundlagen zeigt sie auf, wie durch verschiedene Dämmmaßnahmen je nach Gebäudeanforderung nicht nur der Wärmeverlust, sondern auch die Beeinträchtigung durch Schall und die sommerliche Hitzeeinwirkung verringert werden kann. Dabei geht sie besonders auf die Vorteile natürlicher Dämmstoffe ein und gibt einen Überblick darüber, was am Markt erhältlich ist.
Die energetische Modernisierung mit Naturfaserdämmstoffen hat für Hausbesitzer und Mieter neben der Erhöhung der Behaglichkeit auch wirtschaftliche Vorteile. Auf diesen Aspekt wird Eva Riks im Rahmen des Vortrages genauso eingehen wie auf die zur Verfügung stehenden attraktiven staatlichen Zuschuss- und Kreditmöglichkeiten.
Eine energetische Modernisierung erschöpft sich nicht in Maßnahmen der Wärmedämmung, daher gibt es Tipps zum Gesamtkonzept, zu Fragen der Lüftung und des Brandschutzes. Die Referentin geht abschließend auf Fragen der Zuhörer ein. Dipl.-Ing. Eva Riks ist Bauschadensgutachterin und im Kompetenzzentrum HessenRohstoffe als Referentin für das Thema Energetische Modernisierung mit Naturfaserdämmstoffen zuständig.
Das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe e. V. (HeRo) mit Sitz in Witzenhausen ist eine Einrichtung des Landes Hessen und bildet die Schnittstelle für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Hessen. Unter Federführung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz arbeitet HeRo mit Institutionen, Verbänden, Branchenfachleuten und Kommunen eng zusammen. HeRo startet im Herbst 2012 verschiedene Vortragsreihen und Workshops für interessierte Verbraucher in hessischen Kommunen.
Kontakt: Tel. 05542-30380 oder www.hero-hessen.de.
Â