Fulda. Innehalten oder Stillsitzen passt nicht zu Ina Müller. Dabei könnte sie ihre Erfolge gemütlich auf dem Sofa genießen. Ihr Debüt-Album bei 105 Music – „Weiblich. Ledig. 40“ und das zweite Album „Liebe macht taub“ wurden mit Platin ausgezeichnet. Ihr plattdeutsches Album „Die Schallplatte – Nied opleggt“ konnte sich ebenfalls hoch in den Charts platzieren. Mit allen drei genannten Alben war die Vollblut-Musikerin jedes Mal für den Echo nominiert. Auch für ihre TV-Show „Inas Nacht“ hagelt es Preise am laufenden Band.
Ihr drittes hochdeutsches Album „Das wär dein Lied gewesen“, das am 18. Februar 2011 erschien, setzt da an, wo „Liebe macht taub“ aufgehört hat. Ina singt ohne Filter über Trennungsschmerz, nervige Verehrer und die Anziehungskraft junger Männer – kurz über den ganzen Zyklus des Lebens und der Liebe. 13 Songs über 13 Männer und Frauen, die in ihrem Leben irgendeine Rolle spielen oder gespielt haben. Auch „Das wäre dein Lied gewesen“ wurde bereits mit Gold ausgezeichnet.
Für die Tournee “Das wär dein Lied gewesen” wurde Ina Müller bereits vor Tourneestart von ihrem Tourneeveranstalter Funke Media mit dem Goldenen Ticket geehrt, für mehr als 100.000 verkaufte Tickets. Kaum ist diese äußerst erfolgreiche Tournee zu Ende, da kündigt Ina Müller schon eine Anschlusstournee an. Die Fortsetzung startet am 02. November 2012 in Mainz, am 11.11. kommt sie nach Fulda.
Ina Müller & ihre Band werden wieder auf den großen Bühnen quer durch Deutschland zu erleben sein. Ina wird ihre Song-Juwelen auch dort wieder in träumerische Balladen, mitreißendem Pop oder Anklänge von Country-Rock verpacken. Zusammen mit den renommierten Textern und Musikern Frank Ramond und Alexander Zuckowski zeigt Ina Müller: Niemand schlägt eine perfektere Brücke zwischen gehaltvollen Texten, viel Gefühl und trockenem Humor als sie. Bei ihr reimt sich nicht einfach Herz auf Schmerz, die Texte sind wunderbar eingängig – und voller kleiner Widerhaken.
Bitte kündigen Sie dieses lang ersehnte Konzert-HIGHLIGHT redaktionell an und weisen darauf hin, dass es Tickets gibt
bei der Fuldaer Zeitungan allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen Kartentelefon 0561 – 70 95 50