Written by 0:12 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

HELIOS Klinik Oberwald investiert in neue Wahlleistungsstation

Grebenhain. Die HELIOS Klinik Oberwald in Grebenhain hat als dritte der insgesamt vier Stationen die Wahlleistungsstation von Grund auf saniert. Ende September wurden die Umbauarbeiten offiziell abgeschlossen. Durch den Umbau der Station entstanden Kosten in Höhe von über 600.000 Euro, die die Klinik aus Eigenmitteln bereit gestellt hat. Davon entfallen 60.000 Euro alleine auf den Brandschutz. Die Wahlleistungsstation wurde speziell für Patienten eingerichtet, die sich während ihres stationären Aufenthaltes ein „Plus“ an Ausstattung und Service  leisten möchten.

Sie verfügt über insgesamt 18 Betten in zwölf Zimmern, darunter sechs reine Einzelzimmer. „Der Wandel in der Kliniklandschaft stellt besonders kleinere Häuser vor eine unternehmerische Herausforderung“, sagt Klinikgeschäftsführer Lothar Nicolai. „Unsere Antwort ist eine Investition in die Zukunft unserer Klinik. Nach der Sanierung der beiden gefäßchirurgischen Stationen in den letzten Jahren haben wir durch umfangreiche baulichen Maßnahmen nun auch den Wahlleistungsbereich unserer Klinik erheblich aufgewertet.“

Handwerker verschiedener Gewerke waren etwa zweieinhalb Monate im Einsatz, um Böden, Decken und Elektrik auf der gesamten Station zu erneuern und den Brandschutz auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Weiterhin wurden alle Fensterelemente erneuert. Aufeinander abgestimmte Farben und Materialien bestimmen nun das Bild und sorgen für eine angenehme Atmosphäre, die kaum noch an ein Krankenhaus erinnert. Die zwölf neugestalteten Zimmer erzeugen mit ihrer optisch ansprechenden Raumgestaltung und der hochwertigen Einrichtung ein harmonisches Bild. Möbel in zeitgemäßem Design und warme Holztöne bestimmen die Ausstattung. Die angeschlossenen geräumigen Patientenbäder mit WC sind ebenfalls neu gestaltet und behindertengerecht mit barrierefreien Duschen ausgestattet.

„Durch die Sanierungsarbeiten haben wir auch die Wahlleistungsstation den Konzernstandards angepasst. Das schafft für die Patienten eine komfortable Atmosphäre“, erklärt Nicolai. Doch nicht nur Patienten und Besuchern gefällt die Neugestaltung, auch die Mitarbeiter fühlen sich am „neuen“ Arbeitsplatz richtig wohl. Stationsleiterin Ramona Häuseler ist begeistert: „Nach der Sanierung weht hier ein frischer Wind“, freut sie sich. „Die neue Einrichtung, die warmen Farben schaffen eine entspannte Atmosphäre. Unser Arbeitsplatz ist viel freundlicher geworden.“

Alle Zimmer sind nun mit modernen LCD-Flachbildschirmen ausgerüstet. Ein schnurloses Telefon, DVD- und CD-Player, sowie Internetanschluss auf Wunsch, gehören zum Standard. Für die Patienten stehen Komfortsessel mit Tisch, ein Schreibtisch mit Leselampe sowie eine separate Garderobe mit Spiegel bereit. Die persönliche Minibar kühlt Getränke und im eigenen Safe sind Bargeld und Wertgegenstände sicher verwahrt.

Voll elektronische Multifunktionsbetten bieten weiteren Komfort und erleichtern dem Personal die Pflege und Versorgung der Patienten. Sonnenschutz vor den Fenstern und Stores als Sichtschutz erzeugen mehr Privatsphäre, sorgen zusätzlich für ein wohnliches Ambiente.

Bei ihrer Ankunft werden Wahlleistungspatienten der HELIOS Klinik Oberwald mit einem Obstkorb und Kosmetikartikeln als Gastgeschenk begrüßt. Handtücher und Bademantel werden vom Haus gestellt. Täglich gibt es eine Tageszeitung zum Frühstück und Serviceassistentinnen kümmern sich um die Verpflegung der Patienten im Zimmer oder im Aufenthaltsraum, nehmen Essenswünsche entgegen und Servieren auf Wunsch die Speisen.

„Die Patienten verbringen die meiste Zeit ihres Aufenthaltes in ihrem Zimmer“, erklärt Dr. med. Martin-Christoph Henes. „Deshalb haben wir bei der Sanierung besonderen Wert auf eine hochwertige Raumkonzeption mit Schwerpunkt Funktionalität und Hygiene sowie die Optimierung von Ausstattung und Komfort gelegt“, sagt der der Ärztliche Leiter der HELIOS Klinik Oberwald,. „Doch steht für uns nach wie vor die fachliche Kompetenz, eine optimale medizinische Versorgung mit exakt abgestimmtem Therapieangebot an erster Stelle und dies erhalten alle unsere ambulanten und stationären Patienten.“

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close