Vogelsbergkreis. Am Sonntag, 23. September, besuchte eine Teilnehmergruppe der Volkshochschule des Vogelsbergkreises unter Leitung von Matthias Nicolai die Unesco-Weltnaturerbe-Stätte Grube Messel und die Mathildenhöhe in Darmstadt. Erstes Ziel war das Fossilien- und Heimatmuseum, in dem unter fachkundiger Führung die rund 47 Millionen Jahre alten Versteinerungen besichtigt werden konnten. Neben den bekannten Urpferdchen sind es vor allem Fische, Vögel und noch heute bunt schillernde Käfer, die aufgrund ihres weltweit einzigartigen Erhaltungszustandes die Bedeutung der Funde ausmachen.
Ein Gang direkt durch das Gelände und in die Grube ermöglichte es den Teilnehmer/innen der Fahrt den dort befindlichen Ölschiefer in die Hand zu nehmen. Nach der Grubenbesichtigung führte die Fahrt weiter Richtung Darmstadt, wo nach einer Mittagspause ein zeitgeschichtlich großer Sprung vom Zeitalter des Eozän ins ausgehende 19., beginnende 20. Jahrhundert, in die Zeit des Jugendstils, erfolgte.
Auf Initiative von und gefördert durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt entstand eine Künstlerkolonie, die unter Leitung von Josef Maria Olbrich in der Zeit von 1900 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges charakteristische und zukunftsweisende Bauten und Skulpturen des Jugendstils entwickelte.
Eine fachkundige Führung auf dem Freigelände sowie je eine Besichtigung zweier von Olbrich entworfener Häuser und ein Museumsbesuch rundeten den Nachmittag ab, bevor die Heimreise angetreten wurde.