Written by 7:05 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Noch bis Ende September leuchtet im Dahliengarten ein buntes Blumenmeer

Fulda (mb). Jetzt gilt´s: Wer die farbenfrohe Vielfalt wunderschöner Dahlien erleben möchte, hat dazu noch bis Ende September Gelegenheit. Vielleicht sogar noch ein wenig länger – zumindest bis zum Beginn der Frostperiode, denn dann ist es mit den bunten Schönheiten im Dahliengarten unwiderruflich für dieses Jahr vorbei. Mit viel Liebe zum gestalterischen Detail haben die städtischen Gärtner in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dom rund 500 Pflanzen in den Beeten angeordnet. 56 verschiedene Sorten zeigen, wie variationsreich in Farbe und Form sich die Dahlien dem Betrachter präsentieren. Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller „outete“ sich bei einem Rundgang durch den Dahliengarten selbst als „großer Blumenfreund“. „Mir hatte es eine sternenförmige Dahlie in leuchtendem Pink besonders angetan“, bekannte der Verwaltungschef lächelnd.
Raritäten

Warme Farben, von einem satten Weinrot über ein fröhliches Gelb bis zum dezenten Braun, leuchten dem Blumenfreund entgegen, der sich die Zeit nimmt, durch den Garten zu schlendern oder auf einer der Bänke auszuruhen, um vielleicht bei spätsommerlich schönem Wetter ein gutes Buch zu lesen. In diesem Jahr haben die Gärtner Blumenliebhaber mit einer kleinen Besonderheit überrascht: Dahlien-Wildformen. Sie sind dank ihrer kleinen zarten Blüten besonders apart. Die Blumen des Fuldaer Gartens, ob Anemonen blütig, „Halzkrause“, Pompon- oder Balldahlie, kommen allesamt aus Bad Köstritz, wo die Dahlienzüchtung bereits auf eine 200jährige Tradition zurückblicken kann. 1809 blühten im Garten des Fürstenhauses Reuss-Köstritz die ersten dieser prächtigen Blüten. Geöffnet ist der Fuldaer Dahliengarten übrigens täglich von 9 bis 19 Uhr.

Genießen Sie hier auch die wunderbaren Fotoimpressionen vom Dahliengarten, die Elisabeth Miller mit ihrer Kamera eingefangen hat. http://www.fuldaer-nachrichten.de/?p=101285

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close