Written by 0:14 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung, Sport

Renn-Spaß für Jedermann bei der Bayerischen Bobby Car Meisterschaft in Ostheim

Ostheim. Ein spannendes Rennwochenende erwartet Ostheimer und Gäste am 15./16. September. Die Straße zum „Büchig“ verwandelt sich in eine anspruchsvolle Piste für wagemutige Piloten. Für Spannung sorgen jedoch nicht die üblichen PS-starken Boliden, sondern knallrote Plastikflitzer, findet doch erstmals im Luftkurort die Bayerische Bobby-Car Meisterschaft statt. Für die junge, aber durchaus ernstzunehmende Branche ein Topereignis, das zur Weltranglistenwertung zählt.

Initiator und Ausrichter des ungewöhnlichen Sportevents ist der Bobby Car Club Ostheim e.V., unterstützt vom Bayerischen Bobby-Car-Sport-Verband unter der Flagge des Hauptsponsors BIG, dem Erfinder der legendären Rutschfahrzeuge für Kinder. Seit rund zehn Jahren entwickelt sich das Plastikgefährt zum Renn-Mobil, das mit vielerlei Raffinessen und Know-how getunt wird, so dass es Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometer erreicht. Und das ohne Lärm und Abgase, sondern nur durch Mut und Muskelkraft des geschickten Fahrers.

Auch in Ostheim wird sicherlich oft der Atem angehalten, wenn die stahlverstärkten Spezial-Bobby-Cars der Profis und Amateure die 1,1 Kilometer lange Strecke vom „Büchig“ hinunter zur (abgesperrten) Hauptstraße rasen. An fünf Kurven bewältigen die wagemutigen Piloten 76 Höhenmeter und ein Gefälle von bis zu zehn Prozent. Größte Herausforderung bildet die „Schanze“, der Übergang vom Flurbereinigungsweg zur Umgehungsstraße B 285. Diese Stelle fordert selbst von routinierten Fahrern Respekt und wird sicherlich bei vielen Rennen über Sieg oder Niederlage entscheiden.

„Mitfahren darf jeder, der das Reglement beachtet und mit entsprechender Schutzkleidung ausgerüstet ist“, erläutert Mathias Kümmeth, 2. Vorsitzender des Bobby Car Clubs Ostheim. Zugelassen zum Rennen werden nur BIG Bobby-Cars, deren Tuning den Vorschriften entspricht. Auch Kinder dürfen beim Bobby-Car-Spaß mitmachen. Ab drei Jahren sinkt die Flagge auch für die jüngsten Piloten, natürlich auf verkürzter Strecke und nur auf nicht modifizierten Bobby-Cars. Grundsätzlich müssen Fahrer jeden Alters Schutzkleidung und Helm tragen. Anmeldungen nehmen die Bobby-Car-Experten schon jetzt auf ihrer Homepage oder dann am Rennwochenende bis eine Stunde vor Rennbeginn entgegen.

Für Sicherheit sorgen entlang der Strecke über 2.000 Strohballen und eine 400 Meter lange Bande. Das THW Mellrichstadt übernimmt die Streckensicherung und für die Nachtwache sorgt die Freiwillige Feuerwehr Ostheim.

Für Abwechslung zwischen den Einzelrennen sorgen lustige Mannschaftsrennen und sogar ein Mülltonnenrennen, ebenfalls jeweils auf verkürzter Strecke. Das Mannschaftsrennen ist eine Art Staffellauf mit zwei Fahrern und einem Läufer, der das Bobby-Car wieder zu den Fahrern bringt; mitmachen darf auch hier jeder. Auf Vorschlag der beiden Ostheimer Alfred Klee und Bernd Roßmanith wird es endlich auch das langgeplante Mülltonnenrennen geben.  Dabei liegen die Fahrer auf den Abfallbehältern und sausen auf den Plastikbehältern mit ebenfalls erstaunlicher Geschwindigkeit den Berg hinunter. „Piloten“ dieses Abenteuers sind neben den Ideengebern der amtierende Weltmeister der Profis im Bobby-Car-Rennen, Pierre Feller aus Luxemburg, sowie ein noch zu ermittelnder Amateur aus dem Publikum. Wer mitmachen möchte, kann sich auf der Website des Ostheimer Bobby-Car-Clubs um die „Wild Card“ bewerben.

Stärken können sich Besucher und Fahrer an beiden Tagen bei Kaffee und Kuchen, sowie Grillspezialitäten der Familie Stiel. Kräftig feiern können Fahrer und Gäste am Samstag ab 21:00 Uhr bei der Aftershow BCCO-Party mit DJs, Cocktailbar und Lasershow in der Festhalle am „Büchig“. Mehr Informationen zum Rennen und zur Anmeldung gibt es beim Bobby Car Club Ostheim unter www.bobbycarclub-ostheim.de.

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close