Written by 0:09 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin, Topthema

Viren und Bakterien haben keine Chance – GNO-Impfwoche vom 17. bis 23. September

Fulda. Das Gesundheitsnetz Osthessen (GNO) ruft vom 17. bis 23. September zur GNO-Impfwoche in Stadt und Landkreis Fulda auf. Rund 30 GNO-Praxen bieten während dieser Woche Impfungen ohne Termin, möglichst ohne Wartezeit und zum Teil in Abend- oder Samstagssprechstunden an. Das erklärte Ziel der GNO: Menschen wieder stärker für das Thema zu sensibilisieren und Impflücken zu schließen.

„Bei der GNO-Impfwoche geht es uns vor allem um Vorsorge und Prävention“, betont Frau Dr. Christina Schwuchow, Fachärztin für Allgemeinmedizin und ärztliche Leiterin der GNO-Impfwoche. Impfen gehört zu den einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Je mehr Menschen durch Impfungen vorbeugen, desto weniger können sich die Erreger verbreiten. Jeder Ungeschützte kann sich anstecken und erkranken. Er kann aber auch Träger des Erregers sein und ihn – ohne selbst krank zu werden – auf andere Menschen übertragen. Studien belegen, dass die Impfraten in der Bevölkerung zu niedrig sind. „Es gibt einen riesigen Nachholbedarf in der Bevölkerung“, so Dr. Cornelia Langner, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und ebenfalls ärztliche Leiterin der GNO-Impfwoche.

Säuglinge und Kinder erreichen aufgrund der Vorsorgeuntersuchungen meist einen guten Impfschutz durch die empfohlenen Standardimpfungen. Dieser Schutz bleibt aber nur durch lebenslange Auffrischungen erhalten. Bei Jugendlichen und im Erwachsenenalter wird dies oft vergessen. So entstehen gefährliche Impflücken. „Vielen ist nicht mehr bewusst, wie gefährlich Kinderkrankheiten sind. An den hochansteckenden Masern verstirbt etwa einer von 10.000 -20.000 Erkrankten, wenn Keuchhusten bei Säuglingen auftritt führt dies in 5% zu ernsten Komplikationen“, so Dr. Langner. Deshalb ist die Überprüfung des Impfstatus in jedem Lebensalter sinnvoll. Fehlende Impfungen sollten sofort, entsprechend den Empfehlungen für das jeweilige Lebensalter, nachgeholt werden. Unser Motto heißt: Vorbeugen-Schützen-Impfen: Jedes Kind verdient einen gesunden Start ins Leben.

Häufig gesellt sich zur vorhandenen Angst vor Spritzen meist die Sorge vor möglichen Nebenwirkungen. Hier gibt das Robert-Koch-Institut eine deutliche Entwarnung: Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.

Seit 2007 sind Impfungen, die von der ständigen Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut, empfohlen werden, Regelleistungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Dazu gehören auch Auffrischungen, denn der durch Impfungen oder Erkrankung aufgebaute Schutz hält nicht in allen Fällen lebenslang. Bei reinen Impfterminen entfällt ebenfalls auch die Praxisgebühr.

Auf einen Blick:

Sind Sie geimpft?

Wogegen man geimpft sein sollte: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus infl uenzae Typ b (Hib), Kinderlähmung, Hepatitis B, Pneumokokken, Meningokokken, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Grippe, Humanes Papillomvirus (HPV).

Noch Fragen?

Die Liste der Impfpraxen sowie weitere Informationen finden Sie online unter: www.gesundheitsnetzosthessen.de oder Sie wenden sich an die GNO-Zentrale unter 0661-242 777 0 oder info@gesundheitsnetzosthessen.de

 

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close