Fulda/Künzell. Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßte der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Fulda gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Fulda (DiCV) am vergangenen Samstag, den 25.08.2012, im Thomas-Morus-Haus der Pfarrgemeinde St. Antonius in Künzell die über 100 Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst.
Den Auftakt zum diesjährigen Begrüßungstag bildete der Festgottesdienst, der von Monsignore Christof Steinert unter Mitwirkung von zahlreichen ehemaligen Freiwilligen zelebriert wurde. Anschließend begrüßte die Diözesanvorsitzende des BDKJ, Katharina Schick, die zahlreichen Gäste und zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse der jungen Menschen an den katholischen Freiwilligendiensten. Armin Schomberg, Ressortleiter soziale Dienste des Diözensanen Caritasverbandes Fulda, richtetet ebenfalls Grußworte an die Freiwilligen und deren Familien und betonte dabei besonders die „Win-Win-Situation“, die sich für Freiwillige und soziale Einrichtungen im Bistum Fulda aus dem Angebot der Freiwilligendienste ergibt.
„Ihr werdet viele neue Erfahrungen sammeln, die eure Denkweise verändern und euch zu neuen Ufern bringen“, ermutigten ehemalige Freiwillige des vergangenen Jahrgangs die neuen Freiwilligen für deren Tätigkeiten in den sozialen Einrichtungen. Die ehemaligen Freiwilligen gestalteten einige Programmpunkte für die „Neulinge“. In unterschiedlichen Workshops berichteten sie von ihren zahlreichen Erfahrungen, gaben den Freiwilligen Ratschläge mit auf den Weg und ermöglichten ihnen einen Einblick in die Bildungsarbeit.
Christine Wingenfeld, Referentin für Freiwilligendienste beim BDKJ beschreibt das Potential eines Freiwilligendienstes folgendermaßen: „Nach dem Prinzip „learning by doing“ entdecken Freiwillige durch das Engagement in den sozialen Einrichtungen ihre eigenen Fähigkeiten, werden selbstständiger und entwickeln für sich berufliche Perspektiven.“ Gemeinsam mit den Kolleginnen Anja Zilian, Antje Springer und Gabriele Krieg-Hartmann ist sie für die pädagogische Begleitung der Freiwilligen zuständig und führt die Bildungsseminare durch.
Ein Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit wichtige soziale Kompetenzen zu erwerben und diese weiterzuentwickeln sowie persönliche und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Neben der praktischen Tätigkeit in den Einsatzstellen werden die Freiwilligen pädagogisch begleitet. Eine zentrale Rolle spielen dabei die fünf begleitenden Seminarwochen, die dem Freiwilligendienst einen besonderen Bildungscharakter verleihen.
Derzeit stehen im ganzen Bistumsgebiet 120 Stellen im Freiwilligendienst zur Verfügung, die noch nicht alle besetzt sind. Wer sich für einen Freiwilligendienst interessiert und noch vor der Frage steht, wie es nach dem Schulabschluss weitergeht, kann sich für einen 6-monatigen Freiwilligendienst bewerben.
Mehr Infos zu Freiwilligendiensten im Bistum Fulda gibt es unter www.bdkj-fulda.de