Written by 0:11 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Schloss Ramholz öffnet im September

Ramholz (rb). Ein Monat ist seit der letzten Führung auf Schloss Ramholz vergangen. Bisher haben rund 1250 Personen einen Einblick in das Schloss im englischen Renaissance Stil bekommen. Die bisherigen Führungen werden mit rund 120 Gästen und mehr, gut angenommen. Allein im Monat Juli waren 415 Besucher gekommen, um einen Blick in das Schloss zu bekommen. Bei Verhandlungen mit dem Schlossherrn Maximilian von Kühlmann-Stumm, konnte ein neuer Führungstag für September angesetzt werden. „Solange es gut läuft, ist die Öffnung für die Bevölkerung sicher“, sagt Rhönklub Kassiererin Sindy Sperschneider, die für die Statistiken zuständig ist.
Ramholz im Strukturwandel

Hinter den schweren Holztüren des Schlosses finden einige Strukturveränderungen statt. Dazu wollte allerdings der Rhönklub Vorsitzende Robert Brimberry noch nichts sagen. „In den nächsten Monaten werden sich einige Veränderungen und Neuerungen ergeben“, erklärte er auf Anfrage. Klar ist, dass derzeit Gespräche für neue Nutzungsmöglichkeiten im Gutshof und des Schlossareals laufen. „Wir finden es dennoch wichtig, dass alles in Familienbesitz bleibt und in ähnlicher Weise genutzt wird, wie eigentlich gedacht, damit es seinen Charme nicht verliert“, sagt Rhönklub-Vizechef und Butler Pascal Schäfer. Dafür setzt sich derzeit der Rhönklub mit Händen und Füßen bei allen Beteiligten ein. So sind einige Renovierungsarbeiten im Gange, damit die Gebäude weiterhin bestehen bleiben und unter anderem die Freiwilligen des Rhönklubs einen Platz finden.

Erster Sonntag im September

Für den September ist am ersten Sonntag eine Führung geplant. Es wird gebeten, aufgrund hoher Nachfrage sich anzumelden. Auch spontane Gäste haben die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass dieses spezielle Kontingent sehr klein gehalten ist. Wer sicher sein will, sollte sich schon jetzt für den 2. September anmelden. Die Führungen finden um 11, 13, 15 und 17 Uhr statt. Reservierungen nimmt der Rhönklub-Vorstand unter Mobiltelefon 0176 58 186 242 oder unter info@rhoenklub-elm.de entgegen. Zur Erhaltung des Kulturdenkmals, wird ein Eintritt von 10 Euro pro Person erhoben. Kinder unter zwölf Jahre sind frei.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close