Schlüchtern-Ramholz. “Hör-mal im Denkmal”, Kabarett zum Tag des offenen Denkmals der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen mit Unterstützung der Kreissparkasse Schlüchtern und der Stadt Schlüchtern. Freitag, 7. September 2012, 20 Uhr, im Schlosscafe Ramholz, in Schlüchtern-Ramholz. Lüder Wohlenberg ist Arzt und Kabarettist und schafft es, mit seinem neuesten Soloprogramm “Spontanheilung”(Wunder gibt es immer wieder) gefühlvoll den Bogen zwischen Medizin und Politik zu schlagen. Er nimmt sich für das Publikum, das ihn vertrauensvoll ausgewählt hat, viel Zeit. Viel mehr Zeit, als er als Arzt für seine Patienten hätte aufbringen können.
Was den Zuschauern unter den mehr oder weniger manikürten Nägeln brennt, hat der Medikus bereits sicher diagnostiziert. So spielen in seinem Kabarettprogramm aktuelle Themen eine wichtige Rolle. Der 2,02 Meter große, ehemalige Halbgott (letzter Programmtitel „2 Meter Halbgott”) behält sämtliche Organe unserer Verfassung – vom Herz bis zum Appendix – ständig in seinem diagnostischen Blick. Ihre Werte, auch die Leberwerte, werden laufend von ihm beobachtet und kommentiert. Im Notfall seziert er auf offener Bühne schnell, präzise und tagesaktuell am Nerv der Zeit. Das alles vollbringt er mit hohem Unterhaltungswert, denn er ist Mundwerker und Akademiker zugleich. Mit seinem “Alter Ego” und dem liebenswerten “Herr Raderscheid” ist Wohlenberg aber auch Patient. Profipatient, um genau zu sein, denn er hängt ständig am Tropf und genießt dieses Leben.
Resultierend aus seiner Erkenntnis, dass nur Krankheit lukrativ ist, bieten sich Raderscheid ungeahnte, ja beinahe unbegrenzte Möglichkeiten in unserem Gesundheitssystem. Er hat verstanden, dass wir alle Anbieter von Symptomen sind. So ist er gerne bereit, sich diese Symptome abkaufen zu lassen, für sein Wohlergehen und zu unserer Unterhaltung. Im ZDF-Medizintalk „Die Ärzte” war Wohlenberg (ein gebürtiger Hamburger und Wahl-Rheinländer) stetiger Gast und sorgte für humorvolle und hintersinnige Kommentare, ebenso konnte er beim „3sat-Satirefest”, bei den „Mitternachtsspitzen” und bei „Ottis Schlachthof” überzeugen und ist auch immer mittwochs bei SWR4 Rheinland-Pfalz zu hören.
94,06 Prozent aller Deutschen halten Lachen für eine gute Medizin und 100 Prozent der Zuschauer dieses Programms bekommen reichlich davon verabreicht. So ergibt sich ein kurzweiliger, intelligent und witzig gemachter Kleinkunstabend für die Gäste, die sich bei dem Soloprogramm im Schlosscafe (für billiger als die Praxisgebühr) behandeln lassen wollen. Eintrittskarten zu 8 Euro sind im Vorverkauf bei den Buchhandlungen “Bücher und mehr”, Bahnhofstr. 2, 36391 Sinntal-Sterbfritz (Telefon: 0 66 64/91 18 59) und “Schöne Seiten”, Obertorstr. 15, 36381 Schlüchtern (Telefon: 0 66 61/15 37 810) oder per E-Mail info@degenfeld-online.de erhältlich. www.luederwohlenberg.de