Burghaun. Auch in 2012 führten die Burghauner Reservisten wieder ihre militärhistorische Jahresfahrt durch. Ziele der Reise waren Schauplätze im zweiten Weltkrieg in Belgien sowie der Hürtgenwald bei Aachen. Am ersten Tag wurde das belgische Fort „Eben Emael“, das am „Albert Kanal“ liegt, besucht. Hier erlebten die Besucher durch einen belgischen Soldaten eine beeindruckende, über 3 Stunden dauernde Führung in und auf dem Fort. Teil dieses hautnahen Erlebens, war das Erkunden der über 5 km langen unterirdischen Gänge des Forts um sich das damalige Leben der Besatzung vorstellen zu können.
Nach dem Abschied von Fort Eben Emael wurden Burghauner Soldaten der Reserve in Vossenack von Herrn Heckmann, einem Angehörigen des Vereins „Museum Geschichtsverein Hürtgenwald e. V.“, empfangen. Er gab ihnen zuerst einen Einblick in die geschichtlichen Ereignisse im Hürtgenwald der Jahre 1944/45, wo tausende amerikanische und deutsche Soldaten ihr Leben ließen.
Im Anschluss daran leitete er die eine Besichtigung des Museums und der Kriegsgräberstätte Vossenack, mit über 2.200 gefallenen Soldaten, darunter auch das Grab des ehemaligen Generalfeldmarschalls Walter Model. Im Anschluss besichtigten die Besucher den einzigen erhalten gebliebenen Sanitätsbunker des „Westwalls“, der mühevoll vom dortigen Geschichtsverein restauriert wurde. Die Besichtigung von Vogelsang und der Aachener Altstadt rundeten die Fahrt ab.