Eichenzell. Am vergangenen Wochenende beging die Freiwillige Feuerwehr Löschenrod ihr 60-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Feierlichkeiten fand dort auch der Gemeindefeuerwehrtag statt. Am Samstag begann das Festprogramm mit den Gemeindewettkämpfen der Einsatzabteilungen. Neben fünf Mannschaften aus der Gemeinde Eichenzell nahm auch die Feuerwehr Niederkalbach an den Wettkämpfen teil, letztere allerdings außer Konkurrenz.
Nach spannenden Wettkämpfen, bestehend aus dem Aufbau eines Löschangriffs nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, Knoten und Stiche und der schriftlichen Beantwortung eines Fragebogens, kam es zu einem sehr knappen Ergebnis. Die Feuerwehr Rothemann belegte mit 98 Prozent den ersten Platz und ist somit zum ersten mal im Besitz des Wanderpokals der Gemeinde Eichenzell. Auf Platz zwei folgte die Mannschaft aus Rönshausen (97 %), dritte wurden die Brandschützer aus Lütter (96 %). Die weiteren Plätze belegte die Jubiläumswehr aus Löschenrod, gefolgt von Büchenberg.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten am Abend waren geprägt von Ehrungen, Auszeichnungen und der Weihe des neuen Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr Löschenrod. Bei diesem Fahrzeug, einem Mannschaftstransportfahrzeug, handelt es sich um ein ehemaliges Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes Eichenzell. Nachdem es dort außer Dienst gestellt wurde, erwarb es die Gemeinde Eichenzell und stellte es den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Löschenrod zur Verfügung. Mit einem hohen Anteil an Eigenleistung wurde es zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut und leistet der Feuerwehr, sowie der Jugendfeuerwehr Löschenrod, seit dem Frühjahr wertvolle Dienste. Zum dank erhielten die Vertreter der gemeindlichen Gremien kleine Präsente aus den Hgänden von wehrführer Dominik Hörl. Die kirchliche Weihe des Fahrzeugs wurde von den Pfarrern Krenzer und Röder vollzogen.
Manfred Diegelmann, Silke Hirsch, Brigitte Hörl und Frank Köhler wurden vom 1. Vorsitzenden Martin Berg für ihre 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurden Anton Dworschak, Wolfgang Schneider und Lothar Storch geehrt. Für die 60-jährige Vereinsmitgliedschaft konnte Martin Berg Werner Balzter, Helmut Diegelmann, Hubert Gaul, Ludwig Goldbach, Josef Kalb, Adolf König, Hugo Schäfer und Karl Weß eine Urkunde des Vereins überreichen.
Kreisbrandmeister Bernhard Wehner zeichnete Stefan Böhm, Dieter Diegelmann und Wilhelm Storch für ihren Einsatz zum Wohle der Feuerwehr Löschenrod mit der St. Floriansmedallie in Bronze aus. Vanessa Hörl und Lukas Stübiger wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der Jugendarbeit von Kreisbrandmeister Wehner mit der Floriansmedaille der hessischen Jugendfeuerwehr in Bronze ausgezeichnet .
Hilmar Heil, früher langjährigen Wehrführer und Vereinsvorsitzenden der Feuerwehr Löschenrod, wurde von Martin Berg die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreicht. Die Laudatio auf Hilmar Heil hielt Rudolf Breithecker, der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Eichenzell.
Grußworte sprachen Landrat Bernd Woide, der erste Beigeordnete der Gemeindevertretung Joachim Bohl, Kreisbrandmeister Bernhard Wehner, Gemeindebrandinspektor Martin Fischer, sowie Vertreter der örtlichen Vereine. Musikalisch umrahmt wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten vom Musikverein Lyra Kerzell.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Gemeindewettkämpfe der Jugendabteilungen wurden nach einem gemeinsamen Gottesdienst von Bürgermeister Dieter Kolb, Gemeindejugendfeuerwehrwart Jan Diegelmann und Gemeindebrandinspektor Martin Fischer und eröffnet.
Bei den Wettkämpfen, bestehend aus der Beantwortung von Fachfragen, dem Anlegen von Knoten und Stichen, einer Schnelligkeitsübung, bei der Schläuche in möglichst kurzer Zeit verlegt und gekuppelt werden müssen und und dem Vortragen eines Löschangriffs, ging die Jugendfeuerwehr aus Löschenrod mit 465 Punkten als Sieger hervor. Auf den weiteren Plätzen folgten die Jugendfeuerwehren Rothemann 1 (462), Rothemann 2 (450), Rönshausen, Welkers und Eichenzell. Am Nachmittag konnten die Jugendlichen bei den Spielen der Feuerwehr-Olympiade ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.