Written by 0:08 Alle Nachrichten, Jugend & Familie, Kirche, Topthema

Förderverein Michaelshof im Aufwind – Bereits ein Jahr nach der Gründung über 270 Mitglieder

Unterbernhards. „Das hätten wir nicht zu träumen gewagt“ – Gregor Antochin, Vorsitzender des Vereins „Gemeinsam mit dem Michaelshof e.V.“  ist begeistert. Ein gutes Jahr nach der Vereinsgründung haben bereits mehr als 270 Mitglieder den Weg in den Förderverein gefunden. Am vergangenen Wochenende fand in Unterbernhards die erste Mitgliederversammlung nach der Vereinsgründung statt.

Für erholungsuchende Familien mit Kindern, aber auch für Menschen auf der Suche nach verschiedenen spirituellen Angeboten ist der Michaelshof in Unterbernhards bei Hilders  tatsächlich schon seit Generationen  eine gesuchte Anlaufstelle.  Was die Menschen an dieser Einrichtung besonders schätzen, ist die herzliche und gastliche Atmosphäre sowie das qualifizierte Betreuungsangebot für Kinder jeden Alters. Diese Vorzüge kommen nicht von ungefähr. Getragen wird der Michaelshof nämlich vom Säkularinstitut St. Bonifatius in Detmold.Die Frauen vom Michaelshof, die das Ferien- und Kursangebot verantworten, verkörpern menschliche Fürsorge und  Zuwendung im Sinne des benediktinischen Geistes,  der Fundament ihrer Gemeinschaft ist.

Allerdings leidet auch diese spirituelle Gemeinschaft wie andere unter Nachwuchssorgen, so dass der Fortbestand der Familienferienstätte ernsthaft in Gefahr ist. Vor diesem Hintergrund haben sich vor etwa eineinhalb Jahren Männer und Frauen zusammen getan, um zu überlegen, wie die einmalige Einrichtung unterstützt und in eine gute Zukunft geleitet werden könnte.  Ausgangspunkt war dabei die eigene gute Erfahrung, die sie in Familienfreizeiten oder Seminaren auf dem Michaelshof über viele Jahre gemacht haben oder immer noch machen.

Im Frühjahr 2011 wurde schließlich der Förderverein „Gemeinsam mit dem Michaelshof e.V.“ gegründet. „Es geht uns neben ganz praktischen und finanziellen Hilfestellungen vor allem auch darum, dass der gute Geist des Hauses, der den Michaelshof auszeichnet, erhalten bleibt“, formuliert Andrea Haberl für den Vorstand die grundlegenden Ziele des Vereins. Neben dem Vorsitzenden Gregor Antochin verantworten mit ihr zusammen noch die Vorstandsmitglieder Mechthild Carlet und Renate Traud die Geschicke des Vereins.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde deutlich, dass der Verein im ersten Jahr seines Bestehens schon eine große  Strecke Wegs zurückgelegt hat:  Über 270 Menschen haben bereits ihren Beitritt zum Förderverein erklärt. Zu verschiedenen Aktivitäten auf dem Michaelshof konnte der Förderverein schon  finanzielle Unterstützung beisteuern. Ein Höhepunkt in der Tätigkeit waren sicherlich die im Frühjahr  2012 durchgeführten „Ora et labora“ – Tage. Vereinsmitglieder haben sich hier ehrenamtlich bei der Renovierung des hauseigenen Kindergartens engagiert, zahlreiche Firmen aus der Umgebung haben durch Spenden ebenfalls ihren Beitrag geleistet. Auch für die Zukunft sind solche Unterstützungsaktionen geplant. Daneben will sich der Förderverein aber auch um eine verstärkte Lobbyarbeit bemühen.

„Wir wollen den Michaelshof und seine Vorzüge in der Region bekannter machen und auch auf diese Weise neue Unterstützer gewinnen“, benennt der Vereinsvorsitzende Gregor Antochin die Ziele für das zweite Vereinsjahr. Folgerichtig sind derzeit der Aufbau einer attraktiven Homepage und ein neuer Vereinsflyer in Vorbereitung. Auch möchte der Förderverein durch verschiedene öffentliche Aktionen auf die Situation des Michaelshofs und die Möglichkeiten zu dessen Unterstützung aufmerksam machen. „Unser Traum ist es, mittelfristig die Tausend-Mitglieder-Marke zu knacken“, beschreibt  Andrea Haberl das ehrgeizige Ziel des Vorstands. Wenn man sich die Mitgliederentwicklung im ersten Jahr des Vereins ansieht, scheint dies keine Utopie zu sein. Und nachdem sich die Mitgliederversammlung im Sinne einer möglichst breiten Mitgliedschaft dazu entschieden hat, den Jahresbeitrag ab dem Jahr 2013 auf 15 Euro zu senken, ist die finanzielle Hürde für einen Vereinsbeitritt auch erfreulich niedrig.

Wer sich für den Michaelshof und die Arbeit des Fördervereins „Gemeinsam mit dem Michaelshof e.V.“ interessiert,  findet unter www.familienferien-michaelshof.de oder bei Mechthild Carlet, [fam.carlet@online.de] weitere Informationen.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close