Written by 0:11 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Fachtag Kindertagespflege in Lauterbach – Kreisjugendamt, Sozialministerium und Kübel-Stiftung ermutigten zur Vernetzung

 Vogelsbergkreis. Ursula Diez-König vom Hessischen Kindertagespflegebüro brachte es auf den Punkt: „Kooperation lohnt sich – für alle Beteiligten. Vor allem für die Kinder und die Eltern.“ Die Vernetzung von Kindertageseinrichtungen mit dem Angebot von Tagesmüttern und Tagesvätern stand im Zentrum eines Fachkongresses in der Aula der Sparkasse Oberhessen in Lauterbach, um deren Ausrichtung sich das Kreisjugendamt erfolgreich beworben hatte. Kindertagespflege hat – parallel zu den mächtigen Anstrengungen der Kommunen – erheblich an Bedeutung gewonnen. Vor allem im Hinblick darauf, das Versprechen der Bundesregierung vor Ort einzulösen, dass ab 2013 alle Eltern das Recht auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder haben. Auch für die Kinder unter drei Jahren.
Helmut Benner, Sachgebietsleiter Kindertagesbetreuung im Jugendamt, stellte jüngste Umfrageergebnisse bei den Eltern vor. Danach ist nunmehr davon auszugehen, dass etwa 43 Prozent aller Eltern, die Kinder unter drei Jahren haben, einen Betreuungsplatz haben wollen. Bis vor Kurzem war man – auch bundesweit – von einer Quote der Inanspruchnahme von 35 Prozent ausgegangen. Benner hob hervor, dass der Rechtsanspruch ab 2013 im Prinzip für 100 Prozent aller Eltern gilt.

Benner verwies auf „ganz erhebliche Anstrengungen der Kommunen und des Kreises“ in den vergangenen vier Jahren. So konnte in den Kitas die Zahl der Plätze von 213 auf 539 um 250 Prozent gesteigert werden. Ähnlich sieht es beim Kreis aus, der sein Angebot im Bereich Tagesmütter/Tagesväter – einschließlich Gewinnung von Interessierten, deren Ausbildung und deren Vermittlung an nachfragende Eltern – von 42 auf 195 Plätze erhöht hat; eine Steigerung um 460 Prozent. Man hatte sich vorgenommen, so Benner, bis Ende 2011 eine Versorgungsquote – bezogen auf Kitas und Tagespflege zusammengenommen – von 35,6 Prozent zu erreichen. Tatsächlich sind es jetzt 32,6 Prozent. Zum Vergleich: 2007 betrug die potenzielle Versorgungsmöglichkeit nur 10 Prozent. Sowohl bei den Investitionen für die Kitas als auch für die Tagespflege bleibe noch einiges zu tun. Gehe man von den 43 Prozent als Wunschquote der Eltern aus, so fehlen noch 82 Plätze in den Kitas und 111 Plätze bei der Kreis-Kindertagespflege.

Fast 100 Fachleute informierten sich und diskutierten auf Einladung des Amtes für Jugend, Familie und Sport, bewerteten jüngste Umfragen bei den Vogelsberger Eltern und ordneten die regionalen Tatbestände in die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Bundes- und Landesebene ein. Die Vortragenden kamen aus dem Sozialministerium, von der Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie, vom Kindertagespflegebüro mit Sitz in Maintal sowie vom Kreisjugendamt.

„Gute Betreuung ist ein Standortfaktor“

Die Gäste waren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Beamte der Kommunalverwaltungen, Erzieherinnen aus Kindertagesstätten sowie Tagesmütter und Tagesväter. Kreisbeigeordnete Magdalena Pitzer hatte im Namen von Landrat Marx die Gäste in der Sparkassen-Aula begrüßt und auf die Bedeutung einer verlässlichen Kinderbetreuung als Standortfaktor für die Region hingewiesen.

Ursula Diez-König von der Landes-Servicestelle „Kindertagespflegebüro“ hob die Bedeutung der Tagesmütter und Tagesväter beim Ausbauprozess hervor. „Tagesmütter arbeiten mit einem klaren öffentlichen Auftrag“, unterstrich die pädagogische Leiterin des Landesbüros. Es gehe um Bildung, Erziehung und Betreuung. Dies seien die gleichen Grundsätze, wie sie bei den Kindertageseinrichtungen gelten.

Heike Hofmann-Salzer vom Hessischen Sozialministerium plädierte dafür, die Kooperation von Kitas und Tagespflegepersonen zu verstärken. Die Vorteile beider Angebotsformen müssten miteinander verknüpft werden. Wichtig aus Sicht des Ministeriums – und im Vogelsbergkreis gut organisiert: Das Jugendamt ist die Adresse für die Kindertagespflege.

Von allen Fachleuten ging der Appell aus, Tagespflege als „Ort der Betreuung und der Bildung“ zu begreifen. Daniela Kobelt-Neuhaus von der Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie stellte nach den Fachvorträgen eine Wanderausstellung vor, die auf den Stellenwert der Kindertagespflege hinweist. Sie ist demnächst im Lauterbacher Kreishaus zu sehen (ausführlicher Bericht folgt).

Wer will Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Wer sich als Tagesmutter oder Tagesvater bewerben möchte – oder wer als Eltern einen Tagespflegeplatz für sein Kind sucht – findet hier die nötigen Informationen: Fachstelle Kindertagespflege im Amt für Jugend, Familie und Sport des Vogelsbergkreises, Susan Jusseaume, Telefon 06641 / 977-420. kindertagespflege@vogelsbergkreis.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close