Written by 0:10 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Girls’ & Boys’Day 2012 in der Stadtverwaltung Fulda

Fulda (cp). Der Girls’ & Boys’Day bei der Stadtverwaltung Fulda war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 118 Schülerinnen und Schüler hatten einen Tag lang die Gelegenheit, in die unterschiedlichsten Ämter im Stadtschloss und in einigen Außenstellen – so zum Beispiel im Betriebsamt, der Feuerwehr und in der Abteilung Straßenverkehr und Parken des Rechts- und Ordnungsamtes – hinein zu schnuppern.

„Ich wünsche Euch viele spannende Einblicke und vielleicht findet Ihr heute auch schon eine kleine Anregung für Eure spätere Berufsentscheidung“, mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Gerhard Möller die Mädchen und Jungen, die in der Stadtverwaltung ihren Tag verbrachten. Bevor es in die verschiedenen Ämter ging, erhielten sie von den Auszubildenden eine Übersicht über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt und machten mit ihnen einen Rundgang durch das Stadtschloss.

Pressearbeit und Parcours in der Jugendkulturfabrik
„Ich bin begeistert, wie vielseitig die Arbeit in einer Pressestelle sein kann“, erklärte der 13-jährige Josef Diegelmann, der sich zusammen mit dem 15-jährigen Robin Schmier über die Aufgaben der Magistratspressestelle informierte, Bilder von der Schlosskapelle machte und den Entwurf einer Pressemitteilung vorbereitete. Einen interessanten Tag hatten auch die 25 Mädchen und 41 Jungen aus unterschiedlichen Fuldaer Schulen, die am Projekttag der Kinder- und Jugendförderung in der Jugendkulturfabrik teilnahmen.

Auf dem Programm stand ein abwechslungsreicher Parcours mit acht Stationen, bei dem unterschiedliche Tätigkeiten aus den Bereichen Haushalt und Freizeit – wie Müll sortieren, Preise schätzen, Fenster putzen oder Fahrradschlauch reparieren – bewältigt werden musste. In nach Mädchen und Jungen getrennten Gruppen wurden die einzelnen Aufgaben gelöst und bewertet. In einem abschließenden World-Café diskutierten sie über angeblich typisch weibliche/typisch männliche Tätigkeiten und Rollenbilder.

Musikschule und Feuerwehr
Bei der Musikschule der Stadt Fulda erhielten die Mädchen und Jungen zunächst eine Einführung in das umfassende Angebot der Musikschule – den Elementarbereich, die altersgerechte Ausbildung an den Instrumenten, den Ensemblebereich und die studienvorbereitende Ausbildung mit Haupt-, Nebeninstrument sowie die Theorieausbildung. Anschließend haben sie erfahren, wie eine musikalische Berufsausbildung verläuft und welche Inhalte diese hat, so dass die Jugendlichen gut vorbereitet im Musikschulunterricht hospitieren konnten.

Dabei hatten sie auch die Gelegenheit, eigene Versuche an diversen Instrumenten zu wagen. Bei der Feuerwehr Fulda erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Brandschutzamtes. Sie konnten sich vor Ort über den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz informieren, die Atemschutzwerkstatt anschauen und sehen, wie die Leitstelle Fulda als zentrale Leitstelle für Stadt und Landkreis Fulda funktioniert.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close