Written by 0:11 Alle Nachrichten, Kirche, Kultur & Unterhaltung

Tanner Musiksommer 2012: „Frauen und Musik“

Tann. Das Motto des Tanner Musiksommers 2012 lautet „Frauen und Musik“. Damit wollen die Verantwortlichen – der kirchenmusikalische Ausschuss der evangelischen Kirchengemeinde – die Bedeutung und die Rolle von Frauen im kulturellen Erbe und Leben sowie in der Kultur vor Augen führen.

Angefangen bei Maria, der Mutter Jesu, die in ihrem Lobgesang „Magnifikat“ die bestehende Welt unter dem Einfluss Gottes auf den Kopf gestellt sieht, über Hildegard von Bingen, die als große Denkerin des Mittelalters nicht nur auf viele Menschen gewirkt, sondern auch viele Lieder gesammelt und neu zusammenstellt hat, hin zu Clara Schumann (einst auf dem 100-Mark-Schein verewigt), die neben ihrem Mann Robert Schumann als Komponistin und begnadete Pianistin für Aufsehen sorgte.

Doch nicht nur programmatisch widmet sich der Tanner Musiksommer 2012 dem Thema „Frauen und Musik“, sondern ganz bewusst ist das Programm so weit gefächert, dass auch reine Frauen-Ensembles, Frauen als Texterinnen oder Adressatinnen in den Blick genommen werden.

Pfingstsonntag, 27. Mai 2012 • 20 Uhr • Stadtkirche Tann
Magnificat anima mea
– Klangstarkes für Blech, Chor und Orgel mit dem Kirchenchor Tann und dem Blechbläser-Ensemble „Savoir Cuivre“ (Würzburg) unter Leitung von Thomas Nüdling.

Pfingstmontag, 28. Mai 2012 • 20 Uhr • Stadtkirche Tann
Festgottesdienst –
Predigt: Pfarrerin Ute Kohl (Fulda)

Samstag, 9. Juni 2012 • 19 Uhr • Schlossgarten Tann
GENESIS – Schöpfung im Licht
– Poetische Impressionen am Abend mit dem Hamburger Schauspieler Rudolf H. Herget und Regionalkantor Ulrich Moormann

Mittwoch, 13. Juni • 20 Uhr • Alte Pfarrkirche Tann-Lahrbach:
Engelskonzert
– Für diesen himmlischen Hörgenuss berichten Thomas Nüdling (Orgel) und Simone Orf (Gesang) von den Eigenschaften der göttlichen Wesen als Kundschafter, Beschützer, Trost- und Kraftspender.

Samstag, 14. Juli 2012 • 19 Uhr • Niklaskirche Tann
Oboen-Spektakel
– Spitzenklang auf historischen Instrumenten mit dem nur aus Frauen bestehenden Ensemble CONCERT ROYAL

29. Juli bis 26. August • jeweils sonntags • 11:00  bis 11:30 Uhr • Stadtkirche Tann
Tanner Orgelmatineen –
Organisten und weitere Musiker der Region stellen die Vielfalt der Orgelmusik durch die Jahrhunderte vor.

Sonntag, 19. August 2012 • 18 Uhr • Stadtkirche Tann
Die Loreleyas
– Fünf Damen interpretieren, was sie anspricht, berührt oder amüsiert, a cappella  und mit Spaß und Esprit.

Sonntag, 26. August 2012 • 11:00  bis 11:30 Uhr • Stadtkirche Tann
100. Orgelmatinee
– Dieses Doppeljubiläum wird mit Pauken und Trompeten und natürlich unserer Orgel gefeiert: Thomas Nüdling (Orgel) und das „Ensemble Trombastique“.

Sonntag, 16. September 2012 • 18 Uhr • Dorfkirche Tann-Neuswarts
Duo contrario
– Keno Brandt (Orgel) und Herbert Bartmann (Dudelsack, Bombarde und Tin Whistle) bieten ungewöhnliche Klänge und ungewohnte Klangkombinationen fernab der üblichen folkloristischen Dudelsack-Klischees und sakralen Orgelschubladen.

Sonntag, 23. September 2012 • 18 Uhr • Stadtkirche Tann
René Kollo
– Der Startenor in Tann

Samstag, 6. Oktober 2012 • 19 Uhr / Sonntag, 7. Oktober 2012 • 18 Uhr • Stadtkirche Tann:
Und Gott sah, dass es gut war –
Ein Schöpfungsmusical von Anna Marita Engel (Text) und Thomas Nüdling (Musik) für Kleine und Große mit dem Kinderchor „Tanner Goldkehlchen“ (Ltg. Julia Simon) und dem Frauen- und Jugendchor „Magic Voices“ (Ltg. Simone Orf) mit Band.

Gefördert wird der Tanner Musiksommer von vielen Sponsoren und Konzertpaten, von der Stadt Tann und dem Kultursommer Main-Kinzig-Fulda. Karten gibt es im Vorverkauf in den Geschäftsstellen der VR-Bank NordRhön und in Tann im OchsenbäckerHaus, bei Schreibwaren Krenzer und in  der Tourisinfo. Weitere Infos unter www.tannermusiksommer.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close