Written by 0:16 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Rhönklub sucht freiwillige Helfer für Markierung der Wanderwege

Rhön. Um eine möglichst hohe Qualität bei der Markierung der Wanderwege in der gesamten Rhön zu gewährleisten, sucht der Rhönklub dringend freiwillige Helfer. Mittlerweile hat der Rhönklub ein rund 6 000 Kilometer umfassendes Wanderwegenetz zu betreuen, zu dem seit 2006 auch der Premiumwanderweg „DER HOCHRHÖNER“ mit seinen Extratouren gehört.

„Wer als Wanderer unterwegs ist, weiß einen gut markierten Wanderweg zu schätzen und hat sich vielleicht auch schon einmal über unzureichende Markierungen geärgert“, sagt der Hauptwegewart des Rhönklubs, Thomas Lemke. Durch die 83 ehrenamtlich tätigen Wegewarte werden alle Wanderwege jährlich überprüft – ungenügende Markierungen werden dabei erneuert und fehlende Markierungszeichen ergänzt.

Fotos: Rhönklub

„Das bedeutet viel Arbeit für unsere Wegewarte, die auch überregional bedeutsame Wanderwege wie die Europäischen Fernwanderwege oder die Jakobuswege betreuen. Im Jahr 2011 wurden durch die Wegewarte des Rhönklubs zum Beispiel über 2 600 Arbeitsstunden in die Pflege des Wegenetzes investiert, damit Urlauber und Einheimische die schönsten Landschaften der Rhön zu Fuß entdecken können“, nennt Lemke Beispiele.

Zur Unterstützung der Wegewarte sucht der Rhönklub daher Helfer, die sich an der Betreuung des Wegenetzes beteiligen. Die Unterstützung könne dabei ganz individuell erfolgen, beispielsweise durch die Übernahme der Betreuung eines Streckenabschnitts oder durch die gemeinsame Arbeit mit einem Rhönklub-Wegewart vor Ort.

„Bedingung für die diese ehrenamtliche Tätigkeit ist die Liebe zur Natur und die Freude, sich in ihr zu bewegen. Von Vorteil ist natürlich auch eine gewisse Ortskenntnis. Eine Mitgliedschaft im Rhönklub ist nicht unbedingt notwendig – entscheidend ist der Spaß an der Tätigkeit mit etwas handwerklichen Fähigkeiten und die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten“, hebt der Hauptwegewart hervor. Ganz umsonst müsse die Arbeit auch nicht geleistet werden: das Material für die Markierung werde zur Verfügung gestellt, anfallende Fahrtkosten werden erstattet, und es wird eine zeitabhängige Aufwandsentschädigung gezahlt.

Wer sich angesprochen fühlt, kann sich beim Hauptwegewart des Rhönklubs, Thomas Lemke, melden: Telefon (01 71) 6 85 56 52 oder per E-Mail Thomas.Lemke@nbr-rhoen.de. Am Samstag, 5. Mai, findet im Hotel und Berggasthof „Eisenacher Haus“ in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr ein Markierungslehrgang für alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung statt.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close