Fulda. Ganz klar: Nach der langen Winterpause müssen müde Sportler wieder in Schwung kommen und das entsprechende Zubehör für die Bewegung im Freien sollte vor dem Start in die Saison genau „unter die Lupe“ genommen werden. Tipps für den Auftakt in eine unbeschwerte Fahrradsaison gibt Erhard Büchel als Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens in Fulda, das Zubehör rund um das Fahrrad liefert und mit eigenen Produktionsfirmen in China vertreten ist. Übrigens: Mitte April stellt das Unternehmen seine Produktneuheiten auf der weltgrößten Fahrradmesse, der „China Cycle“ in Shanghai vor.1. Nach der Winterpause, in der die meisten Räder Staub angesetzt haben, steht zuerst einmal ein Frühjahrsputz auf dem Programm. Das sieht nicht nur besser aus, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit.
2. Danach sollten die Bremsen durchgecheckt werden. Wenn diese nicht mehr richtig greifen, wirkt leichtes Anschmirgeln der Bremsklötze wahre Wunder. Sind sie allerdings schon zu stark abgenutzt, sollten dringend neue gekauft werden. Wichtig: Hydraulische Bremssysteme besser vom Fachmann überprüfen lassen.
3. Nach langem Stehen bei niedrigen Temperaturen können auch die Reifen an Qualität verloren haben. Zeigen sie Risse oder sind porös, müssen sie auf jeden Fall getauscht werden.
4. Auch enorm wichtig: die Kette. Hier sollten Kranz und Kettenglieder zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste von Fett befreit und mit einem Petroleumläppchen abgeputzt werden. Hierbei ist es extrem wichtig, kein Waschbenzin oder Nitroverdünner zu benutzen, weil dadurch die Gummidichtungen beschädigt werden. Danach muss die Kette neu eingefettet werden.
5. Die Lichtanlage muss einwandfrei funktionieren. Für nicht funktionierende Beleuchtung zahlen unachtsame Radfahrer zwischen zehn und 25 Euro Bußgeld. Eine Kontrolle von Dynamo, Vorder- und Rücklicht, ebenso wie das Prüfen der Klingel sind also besonders wichtig.