Fulda. Zum fünften Mal veranstaltete das Amt für Arbeit und Soziales des Landkreises Fulda, das ab sofort unter der Bezeichnung „Kreisjobcenter“ firmiert, eine Zeitarbeitsmesse. Ziel war es, arbeitsmarktnahe Bezieher von Arbeitslosengeld II mit Zeitarbeitsfirmen aus der Region zusammenzubringen. 350 Langzeitarbeitslose und 15 Firmen nutzten die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch.
Idealerweise sollen durch den Messebesuch sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse begründet werden. In den vergangenen vier Jahren nahmen aufgrund ihrer Teilnahme an der Zeitarbeitsmesse 160 Personen eine Arbeit auf, weshalb Landrat Bernd Woide und Fachbereichsleiter Jürgen Stock von einer wichtigen Plattform sprachen, um persönliche Kontakte zu knüpfen. Auf der einen Seite biete Zeitarbeit die Chance auf einen beruflichen Wiedereinstieg, auf der anderen Seite könnten zusätzliche Fachkräfte für die heimische Wirtschaft gewonnen werden.
Nach den Worten von Landrat Woide habe sich der Name, aber nicht die Aufgabe des Kreisjobcenters geändert, Arbeitssuchenden die Aufnahme einer Beschäftigung zu ermöglichen. Ein besonderer Dank für die Organisation der Zeitarbeitsmesse galt Fachdienstleiter Ulrich Nesemann und Sachgebietsleiter Markus Vogt mit ihren Teams.